Archivale

Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Friedrich Heinrich und Valentin Ludwig von Pfuel und ihre männlichen Lehnserben mit dem Gut Eggersdorf, bestehend aus dem Rittersitz mit zugehörigen Gebäuden, Gärten, Schäferei, 7 Hufen Landes, Flecken und Beiländereien, dreieinhalb Pflugdiensten, fünfeinhalb Kossäten, Diensten, Pächten, Geldzinsen, Rauchhühnern, Zehnten, Ober- und Niedergerichten in Dorf und Feld, Straßengericht, Kirchenlehn, Heide, Büschen, Eichelmast auf dem Heidichen, der nach Herzfelde gehört, wie es ehemals die Röbel und auch Joachim von Krummensee innehatten, weiterhin mit 3 Wispeln Roggen Mühlenpacht von der Gielsdorfer Mühle, Fischerei auf dem Kesselsee, den Mühlteichen im Dorf Eggersdorf mit Fischerei, 18 Scheffeln Roggen Mühlenpacht und dem 1/2 Gericht auf der Eggersdorfer Mühle und allen Wiesen zur Schäfereigerechtigkeit, wie es Georg und Joachim von Röbel und nachfolgend der von Krummensee innehatten, ausgenommen die Jagden auf der Eggersdorfer Heide, die Joachim von Krummensee behält, so wie es ihr Vater Bertram von Pfuel von Joachim Röbel mit Konsens Kurfürst Georg Wilhelms gekauft hatte; zu gesamter Hand mitbelehnt werden Valentin von Pfuel auf Schulzendorf und Adam von Pfuel auf Viechel.

Reference number
78 U 3 B

Context
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden
Holding
78 U (5406) Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden

Date of creation
1644.05.13

Other object pages
Last update
07.04.2025, 11:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1644.05.13

Other Objects (12)