Urkunden
Gf. Ulrich von Berg beurkundet, daß die Veräußerung einer Hube in Mietingen ("Mutingen") an Äbtissin und Kv. von H. durch Heinrich Muio, dessen Bruder C. und Schwestern, welche die Rechtmäßigkeit der Übertragung behaupteten, Anlaß zu Streit gab. Der Streit wird folgendermaßen beigelegt: Das Gotteshaus bezahlt den Geschwistern Muio eine Summe Geld, die Geschwister geben die Hube gemäß Ministerialenrecht dem Grafen auf und dieser überträgt sie dem Gotteshaus zu freiem Eigen als Seelgerät.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 U 7
- Alt-/Vorsignatur
-
Arch. Rubr. N, S. 112 Nr. 8.
- Sprache der Unterlagen
-
Lateinisch
- Kontext
-
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster
- Indexbegriff Person
-
Alberweiler, Heinrich von
Berg, Ulrich II. von; Graf, ca. 13./14. Jh.
Freyberg, Heinrich von
Hausen, Heinrich von
Maselheim, Rudolf von
Maselheim, Walter von
Möllenbronn, B. von
Muo*io, C.
Muo*io, Heinrich
Öpfingen, Gerwicus von
Öpfingen, Heinrich von
Seneflinus
Sondelfingen, Swiger von
Sulmetingen, Heinrich von
Sulmingen, Hermann von
Tadelfingen, Ruedeger von
- Indexbegriff Ort
-
Alberweiler : Schemmerhofen BC
Berg : Ehingen (Donau) UL
Freyberg : Hürbel, Gutenzell-Hürbel BC
Gamerschwang : Ehingen (Donau) UL
Hausen am Bussen oder ob Allmendingen oder ob Urspring : Schelklingen UL
Maselheim BC
Mietingen BC
Möllenbronn = Ober- und Untermöllenbronn, Bad Waldsee RV
Obersulmetingen : Laupheim BC
Öpfingen UL
Sondelfingen : Reutlingen RT
Sulmingen : Maselheim BC
Tadelfingen, abgeg. bei Setzingen UL
- Laufzeit
-
1250 Juli 27 ("VI. Kalendas Augusti")
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1250 Juli 27 ("VI. Kalendas Augusti")