Archivale
Rentverschreibung
        Enthält: Vor Herman Schenckinck, Richter des Herrn Ffrederich in der Stadt Münster, verkauft Styneke Brunynck mit ihrem Vormund Schurhinrick, Bürger in Münster, an Ludger ton Brincke, Olderman Hinrich Modersonne, Herman Nyehoff und Gerd Pruessen als den Testamentsvollstreckern der Else Euerdinck eine jährlich an Ostern fällige Rente von 2 1/2 Rheinischen Goldgulden aus ihrem Haus, das sie von den genannten Testamentsvollstreckern gekauft hat, gelegen im Liebfrauenkirchspiel vpn Lappenbrincke zwischen den Häusern der Ellende und der verstorbenen Else Euerdinck. Das Haus ist bereits mit einer jährlichen Rente von 1 Mark belastet. Es verbürgen sich der genannte Schurhinrick und Herman Ramert, Bürger in Münster. Die Rente ist mit 50 Rheinischen Goldgulden bei einer halbjährigen Kündigungsfrist zu Ostern ablösbar.
Zeugen: Berndt Schoppinck und Cordt van Couarde, Stantgenoten des Gerichts.
Notar: Hinrich Gosswini
Darin: [Rückvermerk:] styneke Brunynges iij (= 2 1/2) g.g. vp paesschen sprechende.
[Rückvermerk:] Styne bruninges iij goltgulden vp passchen.
[Rückvermerk:] haußbrieff den armen.
[Rückvermerk:] BB. Lit. V.
    
- Reference number
- 
                C-Arm Preußen, Urk. Nr. 3
 
- Notes
- 
                Perg. Urk. mit Siegel
 
- Further information
- 
                Verweis: Kurzregest: Umschlag Nr. 26, Regest: Ketteler S. 307; Abschrift in Kopiar, Akte Nr. 4, Bl. 3r-4v [Nr. 2]
 
 
- Context
- 
                Armenhaus Preußen >> Urkunden
 
- Holding
- 
                C-Arm Preußen Armenhaus Preußen
 
- Date of creation
- 
                8. April 1531
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:38 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 8. April 1531
 
             
        
     
        
     
        
    