Hermann Anschütz-Kaempfe
weitere Objektbezeichnung: Fotografie einer Zeichnung
Porträt des Wissenschaftlers und Geschäftsmannes Hermann [Franz Joseph Hubertus Maria] Anschütz-Kaempfe (* 3. Oktober 1872, Ixheim, jetzt Zweibrücken; † 6. Mai 1931, München), Fotografie einer Zeichnung. Die Zeichnung wurde 1910 von Leo Putz angefertigt. Der Verbleib der Zeichnung ist unbekannt. Anschütz-Kaempfe ist Erfinder des Kreiselkompasses, welchen er mit der Gründung des Unternehmens Anschütz & Co. 1905 in Kiel kommerzialisierte. Er entwickelte den Kompass zusammen mit Albert Einstein, mit dem er auch privat befreundet war. Der von Anschütz-Kaempfe 1927 entwickelte „Anschütz-Zweikreisel-Kugelkompass“ diente als Grundlage der heutigen Kreiselkompassanlagen.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
P16-A-35
- Other number(s)
-
1. Anschütz-Kaempfe, Hermann (alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Blattmaß: Höhe: 13 cm; Breite: 12 cm
- Material/Technique
-
Fotopapier
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Anschütz & Co. G.m.b.H Kiel Aufnahme Nr. Por 4/5
- Classification
-
Fotografie (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
- Subject (what)
-
Ikonographie: Kopf, Gesicht
Ikonographie: Mann
- Subject (who)
- Delivered via
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1910
- 1990er Jahre