Serie
Grabstein 136 (Index: 100109800) Material: Sandstein, weiße Marmorplatte Zustand: leicht verwittert Maße HxBxT: 200x84x40 cm Beschreibung: Stele, getreppter Sockel, Abdeckplatte, Schriftplatte mit zweibogigem Abschluß Symbolik: lebendiger Baum, dessen Krone auf der Abdeckplatte aufliegt Besonderheit: Doppelgrab; - interessante Einbindung des pflanzlichen Grabschmucks in die Grabsteingestaltung
Inschrift (1):
Valfer, Hanchen | --, geb. Bloch
Familienstand: verheiratet
Herkunft: Gengenbach
Geb. 1844 | --
Gest. 1929 | --
Sprache: deutsch
Inschrift (2):
Valfer, Jakob Hirsch | Jakob Zwi
Vater: NN., Aron Arie
Familienstand: unbekannt
Geb. 16. April 1837 | --
Gest. 12. Mrz 04 | 25. Adar 5664
Sprache: hebräisch und deutsch
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Nr 41497-41499
- Context
-
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien >> Offenburg OG (105) >> Grabstein 121-140
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 228 b II Landesdenkmalamt Baden-Württemberg: Dokumentation der jüdischen Grabsteine in Baden-Württemberg, Fotografien
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:25 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Other Objects (12)

Grabstein 136 (Index: 100109800) Material: Sandstein, weiße Marmorplatte Zustand: leicht verwittert Maße HxBxT: 200x84x40 cm Beschreibung: Stele, getreppter Sockel, Abdeckplatte, Schriftplatte mit zweibogigem Abschluß Symbolik: lebendiger Baum, dessen Krone auf der Abdeckplatte aufliegt Besonderheit: Doppelgrab; - interessante Einbindung des pflanzlichen Grabschmucks in die Grabsteingestaltung: Grabstein 136

Grabstein 136 (Index: 100109800) Material: Sandstein, weiße Marmorplatte Zustand: leicht verwittert Maße HxBxT: 200x84x40 cm Beschreibung: Stele, getreppter Sockel, Abdeckplatte, Schriftplatte mit zweibogigem Abschluß Symbolik: lebendiger Baum, dessen Krone auf der Abdeckplatte aufliegt Besonderheit: Doppelgrab; - interessante Einbindung des pflanzlichen Grabschmucks in die Grabsteingestaltung: Grabstein 136B
