Urkunde
Äbtissin Humbelina Rosemeyer zu Wormeln bemeiert Berend Jost Lücking aus Welda1) mit einer viertel Hufe (Hube), die sein Vater Anton Lücking von Budderwegge angekauft hatte, ferner mit einer halben Hufe, die er ebenfalls von seinem Vater übernommen hat, für 12 Jahre. Der Meier hat dem Kloster jährlich zwischen Michaelis (29. September) und Martini (11. November) für die viertel Hufe acht Scheffel halb und halb und für die halbe Hufe zwei Malter halb und halb zu entrichten und bei Neuwahl einer Äbtissin „die gebührenden Erkenntnisgelder“ in Höhe von 27 Groschen sowie bei einer Wiederbemeierung die Weinkaufsgelder in Höhe von drei Rtlr. zu zahlen. Der Meierbrief ist doppelt ausgefertigt worden. Die einzelnen Landstücke werden nach Lage und Größe näher beschrieben.
- Reference number
-
B 614u, 73 - Band: Regest
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Akten 73, Ausfertigung, Papierdoppelblatt, Unterschrift der Äbtissin. Rückseitig der Vermerk, dass nach Lücking Joseph Menne bemeiert worden sei.
1) Sw Warburg (Stadt Warburg).
- Further information
-
Ausstellort: Wormeln
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1787 November 15
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:57 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1787 November 15