Archivale

Knaben-Konvikt im ehemaligen St. Sebastianuskloster

Darin: - "Bauliche Anlagen im ehemaligen Knaben-Convicte zu Neusz.", Vorder- und Seitenansicht, Grundrisse, Schnitte; 1874, September, 15; Federzeichnung - teilkoloriert; Karton; Maßstabsskalen von 20 m und 50 m; etwa 39,7 x 63,4 cm; Jul. Busch --> zu entnehmen

Enthält u.a.: - Nachweise der freiwilligen Beiträge für das Konvikt (1852) - Vertrag zwischen der Stadt Neuss und dem Kölner Erzbischof über Errichtung eines Knabenseminars im ehemaligen St. Sebastianusklosters in Neuss vom 2. April 1850 - Eröffnungsfeierlichkeiten am 22./23. November 1852 - Aufstellung einer Marienstatue über dem Eingang des Konviktgebäudes durch den Verein für die Ausschmückung der St. Sebastianuskirche (1860) - Vertrag über den Verkauf des St. Sebastianus-Klosters zwischen den Herren Josten & Breuer als Verkäufer und der Stadt Neuss als Käufer vom 18. April 1852 - Auflösung des Konvikts (1874) - Kostenvoranschlag über den Umbau eines Hintergebäudes im Garten des Konvikts (1874)

Archivaliensignatur
B.02.03, 1648
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Sekt. VI Fach 109 Nr. 15 Sekt. IV Fach 71 Nr. 1747

Kontext
Preußische Verwaltung >> 6.01.01 Katholische Kirche
Bestand
B.02.03 Preußische Verwaltung

Indexbegriff Person
Breuer, Adam
Josten, Franz Andreas
Busch, Jul[ius]

Laufzeit
1850 - 1875

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1850 - 1875

Ähnliche Objekte (12)