Druckgrafik
Voltaire
Halbfigur nach links gewandt, den Kopf im Dreiviertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit einem aufgeschlagenen Buch in der linken Hand, mit dem Zeigefinger der rechten Hand darauf weisend. Dargestellter mit Perücke, Rollmopslöckchen, Mantel, bestickter Weste. Der Hintergrund dunkel kreuzschraffiert. Das Porträt ist rechteckig gerahmt, oben links der Aufdruck: "Ms C.L. N° 839", unten mittig der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und stammt aus einer Publikation.
Personeninformation: lebte zeitweise im Exil in England und Deutschland
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03862/01 (Bestand-Signatur)
1953 Pt A 21 (Altsignatur)
- Maße
-
121 x 97 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 165 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Voltaire: Poetique. - 1766
Publikation: Voltaire: Oeuvr[es]
Publikation: Voltaire: Romans. - 1800, An VIII
Publikation: Voltaire: Micromégas. - 1788
Publikation: Voltaire: Romans. - [um 1890]
Publikation: Voltaire: Memnon. - 1747
Publikation: Voltaire: Zadig, ou, la destinee. - 1749
Publikation: Voltaire: Zadig ou la Destinée. - [1894]
Publikation: Voltaire: Contes. - 1764
Publikation: Voltaire: Contes. - 1770
Publikation: Leroy, Charles G.: Réflexions sur la jalousie. - 1772
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Schriftsteller (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Historiker (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1850
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1850