Urkunden
Kaiser Maximilian I.willigt ein und bestätigt, dass Bürgermeister und Rat von Nuremberg die in jüngst beendetem bayerischen Krieg eroberten Städte, Schlösser und Flecken, welche die früheren bayerische Herrschaft pfandschaftsweise von der Krone Boeheim innegehabt, fortan von derselben Krone zu Lehen tragen möge.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 585
- Alt-/Vorsignatur
-
FF/B Nr. 2
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Kopiert im Gr. Grb. f. 148{r} und 179. und N. Schwb. I. f. 521{r}-523.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Kaufbeuren
Originaldatierung: Geben in .... Kawffbeyren am 15. tag des monnets Marcy. 1508.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1508
Monat: März
Tag: 15
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anhangendem königlichen Siegel in rotem Wachs am schwarz-gelber Seidenschnur.
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Maximilian I. als Römischer Kaiser (Lade FFB)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Krieg, Landshuter Erbfolgekrieg ("Bayerischer Krieg")
- Indexbegriff Person
-
Maximilian I., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Böhmen, Lehen, böhmische
Kaufbeuern, Ausstellungsort
- Laufzeit
-
1508 März 15
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1508 März 15