Urkunde
Wulbrand Bischof von Minden fällt ein Urteil in der Klagesache der Äbtissin Elisabeth von Wunstorp (Wunstorf) über ihre Gerechtsame in dem Gummerholz (Gümmer, Amt Blumenau, Fstm. Calenberg) (90 Echtwarden).
- Reference number
-
D 301u, 264 - a
- Notes
-
Acc. 8/1923
- Context
-
Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden
- Holding
-
D 301u Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden
- Date of creation
-
1431 September 1
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:25 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1431 September 1
Other Objects (12)

Bischof Siward (Siegward) schenkt in dankbarer Erinnerung für die im Mindener Domkapitel, seit seiner Oblation, genossenen Wohltaten und Beförderungen, der Mindener Kirche verschiedene seiner auf dem westlichen Ufer der Leine gelegenen Erbgüter, an den Orten Sutrem (Sorsum b. Wennigsen, Amt Calenberg, Fstm. Calenberg (Scriverius 1974, S. 65) oder doch eher der 1382 als Besitz der Dompropstei genannte ”hof to Zutterum by der Bukkeborch“, also Bückeburg Gft. Schaumburg (Dammeyer 1957, S. 27, Anm. 12)), Bedebure (Beber NW Münder, Amt Lauenau, Gft. Schaumburg, sp. Fstm. Calenberg), Idanhusen (Idensen, Amt Bokeloh, Fstm. Calenberg), Westrem (wüst bei Kolenfeld, Amt Blumenau, Fstm. Calenberg), Wechertheren (Kirchwehren bzw. Lathwehren, Amt Linden, Fstm. Calenberg), Elmenhurit (Almhorst b. Seelze, Amt Blumenau, Fstm. Calenberg), mit der Bestimmung, daß die zu Sutrem (Sorsum / Zutterum) dem Domkapitel insbesondere angehören sollen.
