Urkunden

Ulrich der Geßler (Kop.: Geffler) und seine Frau Lucia (Priv.: Luiga die Fleckhin, Nobiles) stiften ihrer Tochter Tödölich (Priv.: Vedelin. Arch.: Adelhaidis), Klosterfrau zu Heggbach, und nach deren Tod der Äbtissin und dem Kv. zu H. eine jährliche Gült von 2 lb h (Priv. und Arch.: 1 lb h) aus dem Teil der Mühle zu Schmiechen ("Schmiethaim") (Priv.: Schmihen), der ihnen gehört, an Weihnachten, behalten sich jedoch das Recht vor, diese 2 lb h auf eine andere Weise zu geben und so die Mühle wieder frei zu machen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 149 (+)}
Former reference number
Arch. Rubr. C, S. 29 Nr. 18

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Freyberg-Neuensteußlingen, Burkard von
Geßler, Lucia
Geßler, s. Heggbach
Geßler, Ulrich
Heggbach, Tödölich Geßler, Klosterfrau in
Indexentry place
Freyberg : Hürbel, Gutenzell-Hürbel BC
Neusteußlingen : Hütten, Schelklingen UL
Schmiechen : Schelklingen UL

Date of creation
1382 Februar 14 (Matthias)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1382 Februar 14 (Matthias)

Other Objects (12)