Archivale

Wappen. Wengenkloster. 1795

Die Darstellung gibt die Wappen von Probst Nikolaus Bucher (1785-1803), des letzten Probstes des Wengenklosters und der Gründer des Wengenklosters wieder.
Es besteht aus drei Ovalen, die im Dreieck angeordnet sind.
- Das Oval oben links zeigt das Buch als Wappen des Nikolaus Bucher.
- rechts daneben die Fahne des Grafen von Werdenberg (-Albeck),
- darunter in der Mitte der Elefant der Grafen von Helfenstein.
Es sind dies die beiden Wappen des Gründerehepaares Witegow von Albeck und Bertha von Helfenstein.
Hinter den Ovalen: der Abtstab und die Mitra auf einem Postament.

Reference number
F 3/1, 0541/2
Former reference number
u.r.: Stempel Stadt Ulm mit Wappen (VLM)Tusche: 2-2444Rückseite: Bleistift o.l.: MU 1998u.l.: Stempel StA Ulm
Formal description
- r. und u. Rand eingerissen- u.Rand leicht verschmutzt
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): um 26 x 21,4

Bildgröße (H. x Br. in cm): um 12,5 x 8,2

Herstellungstechnik: Radierung

Bezeichnung auf dem Original: o.M.. Wappen des Prälaten zu Wengen in Ulm"
u.M.. "1795"

Context
Ulmer Ansichten >> Kirchen, Klöster, Kapellen >> Wengenkloster und Wengenkirche
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1795

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1795

Other Objects (12)