Akten
Gesamt-Personaletat des Augustinerordens
Enthält:
Klöster München, Ingolstadt, Ramsau, Schönthal, Seemannshausen und Taxa; Superiorate Rötz, Bettbrunn und Niederviehbach; Hospiz Aufkirchen
7 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 144
- Alt-/Vorsignatur
-
GR Fasz. 674 Nr. 171/1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 2. Generalakten >> 2.1. Spezialkommission in Klostersachen / Landesdirektion (1802-1808) >> 2.1.2. Übergreifende Sachakten zu mehreren nicht-ständischen Klöstern >> 2.1.2.2. Personal der nicht-ständischen Klöster >> 2.1.2.2.2. Personalübersichten
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Ort
-
Aufkirchen (Gde. Berg, Lkr. Starnberg), Augustiner-Eremiten-Hospiz bzw. Superiorat
Bettbrunn (Mkt. Kösching, Lkr. Eichstätt), Superiorat: Personal
Ingolstadt (krfr. St.), Augustinerkloster: Personal
München (krfr. St.), Augustinerkloster: Personal
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Superiorat: Personal
Ramsau (Gde. Reichertsheim, Lkr. Mühldorf a. Inn), Kloster: Personal
Rötz (Lkr. Cham), Propstei: Personal
Schönthal (Lkr. Cham), Kloster: Personal
Seemannshausen (Mkt. Gangkofen, Lkr. Rottal-Inn), Augustinerkloster: Personal
Taxa (Gde. Odelzhausen, Lkr. Dachau), Kloster: Personal
- Laufzeit
-
[um 1804 Januar]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- [um 1804 Januar]