Archivale
Stiftung der 2 Silberleuchter zu St. Egidien
Enthält:
Extrakt aus der Holzschuherischen Geschlechts-Historie, Part. Spec. Cap.II, § XXIX, not. 8, pag.172.
Lateinischer Text: Maria Helena Holzschuher, geb. Scheurl und 2. Frau des Johannes Sigismund, stiftete 1713 zwei silberne Leuchter in die Egidienkirche. Der eine Leuchter trägt die Wappen Holzschuher und Scheurl, der andere eine hier wiedergegebene, lateinische Inschrift mit der erwähnten Jahreszahl.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 615
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Holzschuher, Johann Sigmund
Indexbegriff Person: Holzschuher, Maria Helena (Ehefrau Johann Sigmund)
Indexbegriff Person: Holzschuher, Maria Helena geb Scheurl
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Totengedenken
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Leuchterstiftung
Holzschuherische Geschlechts-Historie
Latein
Wappen, Holzschuher
Wappen, Scheurl
Allianzwappen
Inschrift
Holzschuherwappen
Scheurlwappen
- Indexbegriff Ort
-
St. Egidien
- Laufzeit
-
1713
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1713