Urkunden
Graf Vlricus de Velburch ((1)) verzichtet gegenüber Bischof [Konrad IV. oder Siegfried] von Regensburg auf seine Rechte an Burg u. Gütern in Helfenberc ((2)), läßt diese dem Hochstift zu Lehen auf u. wird wiederum damit belehnt, wobei ein Teil der Güter die nach dem Tod des Vaters des A., Graf O[tto] von Velburg, unberechtigt über Albertus de Antse ((3)) an Wirnto gelangt waren u. zunächst von diesem zurückgegeben worden sind, damit er danach rechtmäßig damit belehnt werden konnte; zudem werden sechs B genannt, die im Falle des Scheiterns der obigen Vereinbarung erneut in Patauia ((4)) zusammenkommen sollen. S: A. A: Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.), Grafschaft: Grafen \ Ulrich. genannte Personen: B 1: Alberonus Lupus. B 2: Chunradus de Hohenvelse ((5)). B 3: Gozwinus, Richter. B 4: Albertus de Scambach ((6)). B 5: Heinricus de Eberspivnt ((7)). B 6: Rudegerus, Zöllner
Enthält: Fußnoten:
1) Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.)
2) Helfenberg (Gde. Velburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
3) Endsee (Gde. Rothenburg o.d. Tauber, Lkr. Ansbach)
4) Passau (krfr.St.)
5) Hohenfels (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
6) Schambach (Lkr. Straubing-Bogen)
7) Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut)
siegler: Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.), Grafschaft: Grafen \ Ulrich
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 39
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 1 fol. 117 No. 8
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Der unter den Bürgen genannte Konrad von Hohenfels verübte im Dezember 1250 im Auftrag des Regensburger Bischofs ein Attentat auf König Konrad IV. und musste im Anschluss daran fliehen. Die Urkunde muss deshalb vor dem 28.12.1250 entstanden sein. Das Geschlecht der Grafen von Velburg soll nach 1217 erloschen sein, die endgültige Übernahme der Burg Helfenberg durch das Hochstift soll 1230 stattgefunden haben. Altrep. (vor 1800): HSR 09-008
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Vermerke: RV: Super castro helfenburch R 8.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1230
Äußere Beschreibung: B: 25,00; H: 18,00; Höhe mit Siegeln: 26,00
Siegler: Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.), Grafschaft: Grafen \ Ulrich
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 950-1250
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
Bürgschaft
Lehen
- Indexentry person
-
Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.), Grafschaft: Grafen \ Ulrich
Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. Opf.), Grafschaft: Grafen \ Otto
Wirnto
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad IV. (von Frontenhausen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Endsee, Familie von: Albert
Lupus: Albero
Hohenfels, Familie von: Konrad
Goswin: Richter
Schambach, Familie von: Albert
Eberspoint, Familie von: Heinrich
Rudger: Zöllner
- Indexentry place
-
Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.), Grafschaft: Grafen \ Ulrich
Velburg (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.), Grafschaft: Grafen \ Otto
Helfenberg (Gde. Velburg, Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad IV. (von Frontenhausen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Siegfried
Hohenfels (Lkr. Neumarkt i.d. OPf.)
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut)
Schambach (Lkr. Straubing-Bogen)
Endsee (Gde. Rothenburg o.d. Tauber, Lkr. Ansbach)
Passau (krfr.St. Passau), Stadt
- Date of creation
-
[1217-1230]
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- [1217-1230]