Urkunde

Ehevertrag zwischen Johan Ledebaur Ketteler zur Werburg, Sohn des +Georg Kettler und der Anna Ledebaur, und Margareta von Oher, Tochter des Jasper von Oher zu Bruch, Drost, und der Elisabein von Canstein, Brautschatz 3000 Taler, 500 Taler für die Aussteuer, Betten, Leinwand, Kleinodien. Morgengabe: Mellinghauses Erbe im Kspl. Buer (jährliche Abgaben: 3 Mold Roggen, 2 Mold Gerste, 5 Mold Hafer Osnabrücker Maß, 5 Gulden Dienstgeld, 1/2 Taler für ein Zehntpferd, 4 Hühner und in Mastzeiten 1 fettes Schwein). Bestimmungen über die Regelungen im Todesfalle der Braut oder des Bräutigams, darunter Anweisung eines Witwensitzes in Herford, Bielefeld oder Osnabrück. Siegelankündigung: Eberhard von Mallingrott, Domdechant zu Minden, Benedict Korff, Domdechant zu Osnabrück, Johan von Schorlemer, Dompropst, Johan Ledebaur Kettler, Diederich von Nehemb, Caspar Griep Westphalen, Herman von Oher d.Ä., Herman von Oher zu Bruche, Goswin Ketteler, Friederich Nagell, Casper Kettler, Lippolt vom Niehoff, Drost zur Neuwstatt, Johan von Melschede, Johan Ledebaur zu Spenge

Reference number
U 102u, 39

Context
Haus Benkhausen (Dep.) - Urkunden >> 1. Urkunden
Holding
U 102u Haus Benkhausen (Dep.) - Urkunden

Date of creation
30.10.1608

Other object pages
Provenance
Melitta Freifrau von dem Bussche-Münch zu Benkhausen
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 30.10.1608

Other Objects (12)