Akte
Religionsunterricht in den Berufsschulen.
Enthält: Auszug aus der Verhandlungsniederschrift der Sitzung des Provinzialkirchenrates am 29. Oktober 1931 in Koblenz betr. Volks-und Berufsschul-Lehrerfreizeit, Religionsunterricht an Berufsschulen und Sitzung am 15. Dezember 1931 betr. Lehrplan für Berufsschulen; Bericht über den ev. Religionsunterricht an der gewerblichen Berufsschule in Duisburg, Juni 1932; Kuno Stockmann, cand. theol., Wuppertal, Übertragung einer Stellung als Pastor im Hilfsdienst an der Kirchengemeinde Duisburg zur Erteilung des Religionsunterrichtes an den Städtischen Berufsschulen zum 1. November 1932; "Blätter für die Berufs-und Fortbildungsschule. Entwurf eines Lehrplans für den evangelischen Religionsunterricht an den Berufsschulen" (von Heinrich Graffmann, 10 S.); ..."Lebenskundeunterricht (Religionsunterricht) an der ländlichen Fortbildungsschule" (von Hermann Urbschat, 8 S.); ..."Ministerielle Denkschrift über die praktischen und pädagogischen Erfahrungen mit dem Religionsunterricht in den Berufsschulen" (6 S.); Friedrich Mühlinghaus, cand.theol., Rheydt, Stellung als Pastor im Hilfsdienst an der Kirchengemeinde Hamborn zur Erteilung des Religionsunterrichtes an den Städt. Berufsschulen zum 16. Mai 1933; Zeugnis der Befähigung als Lehrer für Ernst Winheller, 29. Juli 1932; Karl Schwarz, cand. theol., Wittlich, Stellung als PiH an der Kreisgemeinde Duisburg zur Erteilung des Religionsunterrichtes an den Städt. Berufsschulen zum 1. Juli 1933, 30. Mai 1933; Kuno Stockmann, Stellung als Synodalvikar an der Kreisgemeinde Barmen am 5. Juni 1933, 30. Mai 1933; Johannes Himmelbach in Werden, Stellung als PiH an der Kirchengemeinde Essen-Altstadt zur Erteilung Religionsunterricht an den Städt. Berufsschulen in Essen, 29. Juni 1933; Johannes Hamdorf in Langenberg, Stellung als Pastor im Hilfsdienst in Essen-Altstadt zur Erteilung Religionsunterricht an den Städt. Berufsschulen am 16. Juli 1933; Aufstellung: Orte und benötigte Kräfte zur Erteilung des Religionsunterrichtes (3 S.), Mai 1933; "Vertrauliches Protokoll vom 5. 1.1932 aus der Aussprache mit Oberkonsistorialrat Henselmann" (2 1/3 S.) von Pfarrer Schloßmacher, Köln; Gustav Rüggen, Wuppertal, PiH in St. Johann zur Erteilung des Religionsunterrichtes an den Berufsschulen am 1. November 1933, 20. Oktober 1933, Dienstanweisung, 24. November 1933; Albert Schäfer, Synodalvikar an der Kreisgemeinde Mörs zur Erteilung Religionsunterricht an den Berufsschulen des Landkreises Mörs zum 1. Januar 1934, 19. Dezember 1933; Helmut Lemmer in Alsum, Pastor im Hilfsdienst an der Kirchengemeinde Essen-Altstadt zur Erteilung RU an den Berufsschulen am 1. Februar 1934, 23. Januar 1934; Werner Pollmann in Radevormwald, PiH an der Kreisgemeinde Moers zur Erteilung Religionsunterricht an den Berufsschulen des Landkreises Moers am 16. Oktober 1934, 13. Oktober 1934; Kurt Fliegenschmidt in Aachen, PiH an der Kirchengemeinde Köln zur Erteilung RU an den Berufsschulen in Köln am 1. November 1934, 25. Oktober 1934; Gerhard Gießler in Essen, Pastor im Hilfsdienst an der Kirchengemeinde Essen-Altstadt zur Erteilung Religionsunterricht an den Städt. Berufsschulen am 1. November 1934, 29. Oktober 1934; "Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach an den Berufsschulen." (7 S.); "Bericht zur Frage der Ausbildung von Religionslehrern für den Religionsunterricht an den Berufs-und Handelsschulen" und Erläuterungen (1 1/2 u. 1 S., Januar 1934); Skizze "Übersichtsplan für den Religionsunterricht an den Berufs-und Werkschulen in Duisburg"; Hilfsprediger Carl Faulenbachs Kritik an politischen Massnahmen Adolf Hitlers, Stellungnahme, Juli 1934; "Zeugnis über die Befähigung zum geistlichen Amt für den Kandidaten des Pfarramtes Herbert Böhm aus Essen (Abschrift), 20. April 1934; Karl Falk in Wuppertal, PiH an der Kirchengemeinde Essen-Altstadt zur Erteilung Religionsunterricht an den Berufsschulen einliegend: "Der Religionsunterricht an den saarländischen Berufsschulen und die in Preussen vorgesehenen Massnahmen." (6 1/2 S.), 2.Februar 1934
- Reference number
-
1OB 002 Konsistorium der Rheinprovinz, 976
- Context
-
Konsistorium der Rheinprovinz >> B II Religionsunterricht, Bibel- und Missionsgesellschaften, Kirchendisziplin, Schulen >> B II b Spezialia
- Holding
-
1OB 002 Konsistorium der Rheinprovinz Konsistorium der Rheinprovinz
- Date of creation
-
1931-1934
- Other object pages
- Provenance
-
Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:52 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1931-1934