Archivale
Städtische Gebäude, auch Arbeiter- und Beschäftigungsangelegenheiten
Enthält: u. a. Gesuche um Verwendung im städtischen Dienst (u. a. Martin BERGER, Joseph SAMBACH; Philipp St. GEHRING, B. NOE); Kautionsangelegenheiten (u. a. GRÜN & BILFINGER, Mannheim / Fa. BOPP & REUTHER, Mannheim / Heinrich HELFRICH, Kaiserslautern / REMSCHEIDER Eisenbauanstalt u. Wellblechfabrik / Vereinigte ROUSSELLE'sche Basaltwerke / Carl EWERS, Sandstein- und Pflasterstein-Brüche Kirchheimbolanden / Bauunternehmer J. REGNER wg. Kanalherstellungen im Kirschgartenweg und Liebenauerfeld / Schlossermeister KLÖTER / Mannheimer Sandstein- & Granitwerke Georg HartmannD); Bezeichnung von städtischen Büros (mit kleiner Skizze); Defekte an der Stadtmauer am Martinsplatz, schlechter Zustand des unteren Teils des Platzes; Gesuche um Übertragung städtischer Auftragsarbeiten; Fassadenänderung am Haus Schlossgasse Nr. 4 (Maler- & Tünchergeschäft Peter MUTH); Abbruch des Hauses Sixtusplatz 1; Beschwerden wegen Entlassungen (u. a. Karl FUCHS; Michael ZINTEL); Herstellung des Dienstzimmers des Oberbürgermeisters (Glasmalerei und Ätzerei ZENTNER in Wiesbaden; Ofen); Vergebung von städtischen Arbeiten, Gesuche, auch Beschwerden wegen Nicht-Berücksichtigung (u. a. Dachdeckermeister Julius LANG; S. KIEFER); Rundschreiben der Handwerkskammer zu Darmstadt betr. Abschaffung der Vergebung von Arbeiten an Generalunternehmer, stattdessen Vergabe an einheimische Handwerker und Gewerbetreibende; Bewerbung des Technikers Johann TRESKE um die zweite Technikerstelle beim städt. Gas- und Wasserwerk; Vergebung der Hausarbeiterdienste im Stadthaus; Vergebung von Fuhrleistungen; Verwendung des alten Schulhauses am Schulhof für die städt. Dienststellen; Genehmigung der Verträge für Arbeitsvergebungen und Lieferungen; Vergebung von Arbeiten und Lieferungen zu Lasten von Krediten des Stadtbauamtes; Reparaturen im Haus Marktplatz Nr. 10; Neubeschaffung von zwei Schlammabfuhrwagen mit drehbaren Kran; Dachdeckerarbeiten bei den alten Lagerhäusern; Aufstellung des fünften Dampfkrans (Duisburger Maschinenfabrik J. Jaeger); bauliche Herstellungen in der ehem. Domdechaneikaserne; Beschwerde der Fa. Julius FRANKENBERGER, Mainz wegen Rechnungsabzügen; Notstandsarbeiten, Beschaffung von Steinmaterial
Darin: Thuringia, Versicherungsgesellschaft in Erfurt. Rechnungs-Abschlss und Bilanz für das Geschäfts-Jahr 1899; Briefköpfe: L. SCHUCH, Baumaterialiengeschäft / Peter MUTH, Malergeschäft / Chemische Fabriken und Asphaltwerke AG / Ludwig MÜLLER, Schreinerei / Stein- und Bildhauerei A. BOLLER, Inhaber Heinrich Groll / Theodor ZINNKANN, Fahrradhandlung / Gg. Jakob FRANK, Glaserei / BOPP & REUTHER, Armaturen- & Pumpenfabrik, Eisen- und Metallgießerei Mannheim; Informationsmatereil der Kölnischen Unfallversicherungs-Actien-Gesellschaft in Köln a. Rh.
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02838
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.c. Gebäude in städtischem Besitz
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1900 - 1901
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1900 - 1901