Urkunde

Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, des römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst, nimmt für sich und seinen [Adoptiv-] Sohn Philipp in gleicher Weise wie ihre Altvorderen Abt und Konvent des Stiftes Frankenthal ("gotßhuß Franckendale") in seinen besonderen Schutz und empfiehlt es der Obhut seines Vitztums zu Neustadt ("Nuwenstat"). Vor ihn sollen auch Klagen gebracht werden, die gegen das Stift vor Stadt- oder Dorfgerichten erhoben werden. Siegler: der Aussteller. "Datum Heydelberg secunda feria post festum Corporis Cristi" 1455.

Siegel: anhängend, beschädigt

Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, des römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst, nimmt für sich und seinen [Adoptiv-] Sohn Philipp in gleicher Weise wie ihre Altvorderen Abt und Konvent des Stiftes Frankenthal ("gotßhuß Franckendale") in seinen besonderen Schutz und empfiehlt es der Obhut seines Vitztums zu Neustadt ("Nuwenstat"). Vor ihn sollen auch Klagen gebracht werden, die gegen das Stift vor Stadt- oder Dorfgerichten erhoben werden. Siegler: der Aussteller. "Datum Heydelberg secunda feria post festum Corporis Cristi" 1455.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. F 7 Nr. 1564
Formal description
Ausfertigung Pergament
Notes
Zusätzlich inseriert in Vidimus von 1461 Oktober 12, vide Nr. 1665

Context
Gatterer-Apparat
Holding
F 7 Gatterer-Apparat

Date of creation
1455 Juni 09, Heidelberg

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1455 Juni 09, Heidelberg

Other Objects (12)