Nachlässe

Unterlagen von und über Wilhelm Pfeilsticker und seine Familie

Enthält u.a.:
Fasz. 1:
Bescheinigungen über Taufe und Eheschließung von Wilhelm Pfeilsticker sowie Prüfungszeugnisse, Doktordiplom, Bewerbungen, Ernennungen, Verleihung von Ehrenkreuzen und Medaillen, Versetzung in den Ruhestand, 1854-1919.
Einzelne Korrespondenzen, insbesondere Familienbriefe von und über Wilhelm Pfeilsticker sowie von Walther Pfeilsticker, 1855-1919, 1962.
1. Haushaltungsbuch von Wilhelm und Elise Pfeilsticker, 1879-1886.
Allgäuer-Bote Nr. 39 vom 2.4.1885 mit einem Gedicht "Zum 1. April" von Wilhelm Pfeilsticker.
Wilhelm Pfeilsticker: Ein Beitrag zur Behandlung der Geburt beim engen Becken. Med. Diss. Tübingen 1877 (4 Exemplare).
0. Pfeilsticker: Ein zusammenlegbarer transportabler Operationstisch. Sonderdruck aus: Münchener medizinische Wochenschrift Nr. 3, 1899.
0. Pfeilsticker: Apparat für sterilisierte physiologische Kochsalzlösung stets fertig zum Gebrauch. Sonderdruck aus: Desgl. Nr. 38, 1904.
Abschrift der gemeinschaftlichen letztwilligen Verfügung von Wilhelm und Elise Pfeilsticker, 1900.
Unterlagen über den Verkauf des Hauses Kalter Markt 8 in Schwäbisch Gmünd an Schlosser Karl Weitmann 1902 und des Anwesens Rinderbachergasse Nr. 23 an Pauline und Emma Rössle 1905.
Walter Pfeilsticker: Über einen Fall von Osteomalacia Carcinomatosa infolge von Mammacarcinom. Med. Diss. Tübingen 1904 (2 Exemplare).
Walter Pfeilsticker: Zwillingsplacenta mit einfacher Amnionhöhle. Sonderdruck aus: Zentralblatt für Gynäkologie, Jg. 29, Nr. 49, 1905.
Walter Pfeilsticker: Zur Technik der Pubiotomie. Sonderdruck aus: Desgl. Nr. 48, 1905.
Walter Pfeilsticker: Walchersche Bauchdeckennaht. Sonderdruck aus: Gynäkologische Rundschau Nr. 1.
Walter Pfeilsticker: Die Ursache der Myomblutungen. Sonderdruck aus: Desgl., Heft 13, 1907.
Gynäkologische Rundschau, III. Jg., Heft 12, 1909.
Wolfgang Pfeilsticker: Die Augenverletzungen in der Tübinger Klinik in den Jahren 1907 und 1908 und Zusammenstellung der Berichte über die Verletzungen von 1896 bis 1908. Med. Diss. Tübingen 1909 (2 Exemplare).
Wolfgang Pfeilsticker: Aus dem städtischen Hospital zum Heiligen Geist in Schw. Gmünd. Über lebensbedrohliche intraperitoneale Blutung aus einem Graafschen Follikel. Sonderdruck aus: Medicinisches Correspondenz-Blatt, Bd. LXKXIII, Nr. 34 vom 23.3.1913 (2 Exemplare).
Medicinisches Correspondenz-Blatt des Württembergischen ärztl. Landesvereins, Bd. LXXXVIII, Nr. 14 vom 6.4.1918.
Aufstellung über den Vermögensstand Wilhelm Pfeilstickers 1921.
Fasz. 2 enthält u.a.:
Unterlagen Wilhelm Pfeilstickers über Familienstiftungen.
Verzeichnis der Bildnisse der Familie Weckherlin.
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben während des Studiums von Wilhelm Pfeilsticker.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 64 Bü 38
Extent
1 Schachtel mit 2 Faszikeln

Context
Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, *1880, +1969), Depositum >> 1. Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 64 Sammlung zur Familiengeschichte Pfeilsticker (angelegt von Walter Pfeilsticker, Arzt, *1880, +1969), Depositum

Date of creation
1854-1962

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1854-1962

Other Objects (12)