Schriftgut
Grunderwerb von Gewerbebetrieben und Industrieunternehmen im Reichsgau Wartheland zur Produktionserweiterung
        Enthält:
Landerwerb des Heinrich Pott zur Anlage eines Kieswerkes in Floßdorf, Kreis Wreschen, 1941
Erweiterungsbau der Ziegelei Kaszewy, Kreis Kutno, 1941-1944 Zichorien- und Kaffee-Ersatz-Fabrik Bohm und Glebca in Leslau, 1942
Schraubenfabrik Samuel Blumenthal und Sohn, Freistadt in Oberschlesien, 1942-1943
Übereignung eines Grundstücks an die Firma Gebr. Schlieper in Klingen, Kreis Schwetz, 1943
Grunderwerb des Sägewerkes Peisern, Kreis Konin, 1943-1945
Grunderwerb der Firma R. und W. Seeler in Glücksburg, Kreis Jarotschin, 1943-1945
Verkauf des Werkes Sellau der Baumwollweberei Josef Jersak an die Reichsjustizverwaltung, 1943-1944
Grunderwerb der Firma Fried. Wippermann in Lubasch und Posen, 1943
Lubau-Wronke AG, Lobau, Kreis Posen, 1943
Grunderwerb der Pfefferkuchen und Zuckerwarenfabrik Efte in Posen, 1943-1944
    
- Archivaliensignatur
- 
                Bundesarchiv, BArch R 49/2334
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums >> Amtsgruppe C >> Amt VIII Zentralbodenamt und Bodenämter >> Grund- und Immobilienbesitz >> Eingegliederte Ostgebiete
 
- Bestand
- 
                BArch R 49 Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums
 
- Laufzeit
- 
                1941-1945
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums (RKF), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: Amt VIII Zentralbodenamt
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1941-1945
 
            