Sachakte

Materialien zur „Geschichte der Bewegung" (Abgaben einzelner NSDAP- Mitglieder)

Enthaeltvermerke: Enthält: Provenienz F. Schröder, Detmold, 1922-1924: Vereinigung von Cheruskerbund und Westfalenbund mit dem Stahlhelm, Liedertexte zur Feier am 19.10.1924; Verhaftung H. Dolles in Paderborn; Verfassung und Satzung der Jungstahlhelmgruppe „Vaterländische Bruderschaft Nothung"; Provenienz F. Grüttemeyer (zeitweilig Leiter der Ortsgruppe Detmold), 1931-1933: Aufstellung nationalsozialistischer Kaufleute und Gewerbetreibender; Vorbereitung der Reichspräsidenten- und Reichstagswahlen des Jahres 1932; Rundschreiben (u.a. des Bezirks Lippe), Versammlungspläne 1933; Mitgliederliste der Ortsgruppe Detmold; gegen Dr. M. Furhmann gerichteter Handzettel von R. Winkelmann; Flugblätter, antisemitisches Propagandamaterial; Provenienz G. Busch (zeitweilig Kassenleiter der Landesleitung), 1931-1933: Begründung seines Beitritts zur NSDAP; Benennung zum Schulungsleiter; Provenienz Rechtsanwalt Tolle, Detmold („Lügenabwehrstelle"), 1932: Rundschreiben; Gerichtsbeschlüsse in Verfahren der NSDAP gegen verschiedene Presseorgane (Abschriften); Flugblatt der NS-Hago; NS-Propagandamaterialien; „Frauen aufgewacht!", Flugschrift der SPD, 1932; „Nationale Front, Halbmonatsblatt für Westfalen-Ost mit beiden Lippe", Jg. 1932, Nr. 21 vom 1.10.1932 (Organ der DNVP); Provenienz W. Behle, Bad Salzuflen, 1931-1934: Materialien der HJ und des NS-Schülerbundes; Flugblätter der NSDAP; „Das Buch der Deutschen" (Werbebroschüre zu Hitlers „Mein Kampf"), 1934, jetzt: L 113 Nr. 1410; Provenienz H. Jasper (zeitweilig Ortsgruppenleiter in Talle), 1931: Vertrauenserklärung gegenüber dem Bezirksleiter Dr. Fuhrmann, Beschwerden über die Amtsführung Fuhrmanns; Veranstaltung in Talle; Preisliste der Großdeutschen Handesgesellschaft betr. Ausrüstung der NSDAP; Porträt des Oberstleutnants von Ulrich, Stellvertreter West des Obersten SA-Führers (Fotografie als Postkarte), jetzt: D 75 Nr. 5501; Provenienz M. Ulmke, Detmold, Fotografien: – „Wahltag Juli 1932" (Reichstagswahlen vom 31.7.1932), M.Ulmke mit Detmolder SA-Leuten, jetzt: D 75 Nr. 5591; – „November 1932" (anläßlich der Reichstagswahlen vom 6.11.1932), M. Ulmke mit Detmolder SA-Leuten, jetzt: D 75 Nr. 5592; – „Lippischer Wahlkampf" (anläßlich der Landtagswahlen vom 15.1.1933), M. Ulmke mit der SS-Wache vor der in der Parteigeschäftsstelle der NSDAP untergebrachten Wahlleitung der NSDAP, jetzt: D 75 Nr. 5593; Provenienz W. Droege, Münster, 1936: Hinweis auf die Übergabe von Abzeichen aus der Zeit des NSDAP-Verbots; Provenienz Meyer zu Evenhausen, 1937: Erinnerungsausstellung Jan. 1937, Verzeichnis abgegebener Objekte.

Reference number
L 113, 1165

Context
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 9. Zeitgeschichtliches Archiv für das Land Lippe und Parteiarchiv NSDAP Westfalen-Nord, Abteilung Lippe ("Sammlung Wiegand") >> 9.3. "Anfänge der Bewegung" – früher Antisemitismus und Nationalsozialismus in Lippe (verschiedene Provenienzen, u.a. H. Dolle, Kleinenberg)
Holding
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Date of creation
1922-1924, 1931-1937

Other object pages
Provenance
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1922-1924, 1931-1937

Other Objects (12)