Bestand
F 103 - Stahlwerke Brüninghaus AG / Krupp Brüninghaus GmbH (Bestand)
Ort: Werdohl Branche/Beruf: Eisen- und Stahlindustrie 1544 erste Erwähnung "Peter to Brünninckhusen" (bei Lüdenscheid); Reidemeistergeschlecht mit zahlreichen Hämmern in der Grafschaft Mark; 1822 "Brüninghaus & Co."; 1862 Übersiedlung nach Werdohl, Firma "Gebr. Brüninghaus & Co."; 1884 Bau eines Martinwerkes neben den Hammerwerken; 1902 Stahlwerke Brüninghaus GmbH; 1906 Stahlwerke Brüninghaus AG; 1909 Erwerb der Förderwagen-Fabrik Eisenwerk Westhofen GmbH in Westhofen a.d. Ruhr; 1912/16 Betriebsgemeinschaft mit Rombacher Hüttenwerke; ab 1919 auch Federnproduktion; 1920 Interessengemeinschaft mit Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG; 1926 zur Vereinigte Stahlwerke AG; 1951 Stahlwerke Brüninghaus AG in die Stahlwerke Südwestfalen AG eingegliedert; 1978 zur Fried. Krupp Hüttenwerke AG. 12 m Der Bestand enthält vor allem: Unternehmensgeschichte und -jubiläen; Gesellschaftsverträge; Generalversammlungen; Aufsichtsrat; Bilanzen; Inventur; Beschäftigte; Gastarbeiter; Gesundheitswesen; Betriebliche Sozialpolitik; Lehrwerkstatt; Werksanlagen, Grundstücke und Gebäude; Ahehammer; Messen; Demontage; Wasserrechte; Gutshöfe; Prospekte und Kataloge; Federnwerke; Gesenkschmieden; Milanostahl-Vereinigung (Hagen); Übernahme von Lausberg & Winkhaus (Hagen-Vorhalle); Friedrich Thomée AG (Werdohl); Vereinigte Stahlwerke AG (Düsseldorf); Deutscher Federn-Verband GmbH (Bochum); Deutsche Edelstahlwerke AG (Bochum/Krefeld); Vereinigte Edelstahlwerke GmbH (Dortmund); Federnwerk Paul Plate GmbH (Hagen); Deutsche Arbeitsfront; Fotosammlung.
- Kontext
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Bestandslaufzeit
-
1562-1562
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1562-1562