Urkunde

Engelbracht Süße von Montabaur bekundet, daß er dem Dekan und Kapitel, den Kanonikern und Vikaren des St. Lubentiusstifts zu Dietkirchen zur Präsenz 40 rheinische Gulden schuldet, die diese ihm zu seines Leibes Notdurft geliehen haben, und daß er oder seine Erben dafür jährlich am 11. November 2 Gulden Gülte auf eigene Kosten und Gefahr dem Präsenzmeister nach Dietkirchen entrichten soll. - Der Aussteller und Dietrich 'Riisse', Schultheiß zu Montabaur, drücken ihr Siegel unten auf.

Reference number
19, U 146
Formal description
Ausfertigung, Papier mit beiden Papieroblatensiegeln: 1. Durchmesser 2,5 cm, im Siegelfeld ein geschachter Schild mit dreilätzigem Turnierkragen, darüber ein Spangenhelm mit Helmdecke und Helmzier (einem geschlossenen Flug), Umschrift undeutlich. 2. Durchmesser 2,3 cm, im Siegelfeld ein Schild, der eine Lilie und im rechten Obereck eine kleine Rose (?) zeigt. - Rückvermerk (18. Jh.) des Limburger Stiftsdekans Corden
Notes
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 260
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1475, prima die Aprilis mensis

Context
Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren >> Urkunden >> sonstige Urkunden >> 1451-1475
Holding
19 Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren

Date of creation
1475 April 1

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1475 April 1

Other Objects (12)