Bestand

Foto- und Postkartensammlung von Hans Georg Zier (Bestand)

Überlieferungsgeschichte

Foto- und Ansichtskartensammlung des Archivdirektors Hans Georg Zier (1926-1997).

Inhalt und Bewertung

Motive aus Südwestdeutschland, vor allem Oberrhein und Schwarzwald. Bemerkenswert sind Motive aus den Heimatorten Hans Georg Ziers (Hanauerland und Pforzheim) seit Ende des 19. Jahrhunderts sowie im 20. Jahrhundert vor und nach dem Zweiten Weltkrieg.

Vorbemerkung: Die vorliegende Sammlung von Fotografien und Postkarten stammt von dem Archivar und früheren Archivdirektor des Generallandesarchivs Karlsruhe Hans Georg Zier (1926-1997). Sie wurde im Jahr 2010 aus dem ebenfalls im Generallandesarchiv Karlsruhe vorhandenen Nachlass Zier's (N Zier) ausgegliedert und als eigener Bestand erschlossen. Die Verzeichnungsarbeiten erledigte Frau Gisela Schenck, Gliederung, Korrekturen und andere redaktionelle Arbeiten zur Erstellung eines Online-Findmittels Frau Sara Diedrich. Orte, Künstler und Fotografen wurden mit normierten Deskriptoren versehen, nicht so die Verlage und Herausgeber. Die Sammlung enthält überwiegend Motive von Orten und Landschaften aus Südwestdeutschland, vor allem dem Oberrhein und Schwarzwald. Bemerkenswert sind Motive aus den Heimatorten Hans Georg Zier's (Hanauerland und Pforzheim) seit Ende des 19. Jahrhunderts und Postkarten, die die Zustände vor und nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Die meisten Motive außerhalb des deutschen Südwestens wurden 2009 kassiert. Nur einige aus den umliegenden Gebieten Baden-Württembergs in Deutschland, Frankreich und Schweiz sind in der Sammlung verblieben. Hauptsächlich umfasst die Sammlung Foto-Postkarten mit Ortsansichten zwischen 1930 und 1970 sowie Fotografien (Positiv-Abzüge) zwischen 1950 und 1980. Es befinden sich darunter aber auch Künstlerpostkarten und Postkarten zu Themen wie Trachten oder zu Ereignissen. Einige der Fotografien und Postkarten waren mit Datumsangaben beschriftet, die bei der Verzeichnung übernommen wurden. Da ein Teil der Postkarten aufgeklebt ist, sind die beschrifteten Rückseiten nicht zu lesen. Sofern es ersichtlich war, ist dennoch vermerkt worden, ob die Postkarten postalisch gelaufen sind oder nicht. Unter den beschrifteten und gelaufenen Postkarten befinden sich auch einige Feldpostkarten aus dem 1. und 2. Weltkrieg: Absender, Empfänger und Datum wurden - sofern ersichtlich - jeweils vermerkt. Viele der beschrifteten Postkarten sind an die Familie Löffler und Familie Roggenburger (Vorfahren Zier's) in Pforzheim, an Erika Mayer und einige an Hans Georg Zier selbst adressiert. Karlsruhe, im Oktober 2019 Sara Diedrich

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Zier-1
Extent
2267 Postkarten und Fotografien

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Nichtstaatliches Archivgut >> Nachlässe >> Andere Nachlässe >> Zier

Indexentry person

Date of creation of holding
[zwischen 1870 und 1997]

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • [zwischen 1870 und 1997]

Other Objects (12)