15.09 Weitere Landessachen / "Miscellanea" (A XV)

Inhalt: Eidesformular eines Amtmannes (1447); Befehl des Kaisers Friedrich III. für die Stiftsstädte zur Unterstützung ihres Bischofs (1475); Differenzen mit anderen Reichsständen oder Städten: Herzöge von Jülich und Kleve, Grafen von der Mark (1498), Stadt Bremen (1500), Erzbischof von Köln (1506); Rechtsstreit der Stadt gegen die Familie von Oer (1551-1562); Streitigkeiten zwischen Stift Münster und Lippstadt (1545); Einnahme des Hauses Rauschenberg (1555-1565); Einlösung des Amtes Wildeshausen, Prozeß zwischen Erzbischof von Bremen und Bischof von Münster (1562-1595); Unterdrückung der Grafschaft Delmenhorst durch den Grafen von Oldenburg (1571); Streitigkeiten mit den Generalstaaten wegen der Herrschaft Borkeloh (1614-1623); Weserzoll (1619-1623); Korrespondenz des Kapitels von Wildeshausen mit den Bischöfen von Münster und Osnabrück (1650-1652); Inbesitznahme der Herrlichkeit Werth und Millendonck durch das Stift Münster (1709); Reformation im Gerichts- und Akzisenwesen (1572); fürstliches Edikt über Lehn-Eide, Druck (1656); Gravamina der Stadt Münster über den gesunkenen Wohlstand der münsterischen Städte (1705, 1744); Rechnungen über die Kirche zu Hiltrup (1702-1717); Visitation des Amtes Meppen (1719); Lotterie-Rechnungen der Landeslotterie (1777-1800); Emigrantenlisten (1804-1806); Jahresrechnungen des Zuchthauses zu Münster (1772-1801)

Kontext
Ratsarchiv (bis 1802) >> 15 Landessachen (A XV)
Bestand
A-RatsA Ratsarchiv (bis 1802)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gliederung

Ähnliche Objekte (12)