Urkunde

400 Gulden und bis zur Auszahlung ein jährlicher Zins zu Krauthausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], nämlich: von Heinz Schmidt drei Vi...

Reference number
Urk. 14, 12355
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Spede, Nr. 2
A I u, Spede sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Valentin, Jost und Hans Speth, Söhne des verstorbenen Wilhelm Speth
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 400 Gulden und bis zur Auszahlung ein jährlicher Zins zu Krauthausen [Stadtteil von Sontra, Werra-Meißner-Kr.], nämlich: von Heinz Schmidt drei Viertel Korn und drei Viertel Hafer vom Frankengut, von Hermann Melich und (Lyse) ein Viertel und zwei Metzen Korn, ein Viertel und zwei Metzen Hafer vom selben Gut, von Ewald (Kuebergk) anderthalb Viertel und sechs Metzen Korn, anderthalb Viertel und sechs Metzen Hafer vom Reinhardsgut, von Heinz Schmidt zweieinhalb Viertel Korn, dreieinhalb Viertel Hafer vom Hochapfels Gut, von Hans Hose fünf Leimes Korn, fünf Leimes Hafer vom (Schickenberge), von Hans (Brievis) und Michel ein halbes Viertel Korn und drei Leimes Hafer von ihren Gütern, neun Gulden aus dem landgräflichen Ungeld vom Weinzapfen bei der Stadt Sontra, alles jährlich an Michaelis, wie es dem verstorbenen Wilhelm Speth, der sich mit seinen Gütern und dem Besitz aus Schwaben in Hessen niedergelassen hatte, am 23. Oktober 1498 von Landgraf Wilhelm dem Mittleren verliehen worden war.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Valentin Speth

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sp >> Speth >> 1449-1599
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1568 Februar 19

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1568 Februar 19

Other Objects (12)