Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass sein Bürger zu Bacharach, Johann Schmitz, ihm von dortigen Zollschreiberamt 2.941 Gulden 8 Albus und 3 1/2 Heller schuldig geblieben war. Nachdem der Pfalzgraf Johanns Güter erklagt, in Beschlag genommen und dessen Bürgen zugestellt hatte, sind beide Seiten zur Rückzahlung der Schulden in "mitler zit" mit einem Vertrag übereingekommen, dass sie Johann verbleiben sollen. Der Pfalzgraf versichert, ihn und die Güter zu schirmen (hanthalten und gnediglich schirmen), wo diese in seinem Fürstentum liegen und wo er dazu befugt (mechtig) ist, damit Johann die Bezahlung der Schulden umso rascher vollziehen kann und nicht von anderen Gläubigern beirrt wird.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 183
- Umfang
-
fol. 151v-152r [alt: 98v-99r]
- Bemerkungen
-
Kopfregest: "Wie myn gnedigster herr Johannen Smits schirmen will sin schuld dester baß zu bezaln". Zum aufgerichteten Vertrag vgl. die vorherige Urkunde (Nr. 182).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Kaub
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (dorsal aufgedrücktes Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Schmitz, Johann; Zollschreiber zu Bacharach, erw. 1488, 1505, 1506 tot
- Indexbegriff Ort
-
Bacharach MZ
Kaub EMS
- Laufzeit
-
1490 Januar 7 (uff dorstag nach der heiligen konig tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1490 Januar 7 (uff dorstag nach der heiligen konig tag)
Ähnliche Objekte (12)
