Archivale

Naturschutzgebiet Isteiner Klotz und der Schutz des Isteiner Klotzes, u. a. durch die ortspolizeiliche Vorschrift und durch die Erklärung zum Naturschutzgebiet sowie die Pachtverträge zwischen dem Deutschen Reich und den Landessammlungen für Naturkunde bzw. der Gemeinde Istein und den Landessammlungen zu Müllheim vom 5. Juli 1935 bzw. zu Karlsruhe/Istein vom 22. Oktober nebst der wehrkundlichen Bearbeitung des Isteiner Klotzes durch den Lehrer Hermann Schäfer in Steinen

Darin:
1.) Zeitungsausschnitte, u. a. "Der Isteiner Klotz, ein Natur- und Kulturdenkmal" von Hermann Rudy im wöchentlichen Unterhaltungsblatt der Volkswacht I "Die Feierstunde" Nr. 52 vom 31. Dezember 1921, aufgeklebt ein Spendenmärkchen "Deutschvölkischer Wehrschatz für Südmähren" und "Der Isteiner Klotz, ein neues Naturschutzgebiet in Baden" von H. Abnobus aus dem Karlsruher Tagblatt Nr. 138 vom 9. April 1926
2.) 3 Karten des Isteiner Klotzes
3.) Fotografische Aufnahme desselben

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Nr. 48276
Umfang
1 Faszikel

Kontext
Badisches Kultusministerium >> IV. Künste und Wissenschaften >> IV.23. Naturschutz >> IV.23.2. Schutzgebiete, Naturschutz in einzelnen Amtsbezirken
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 235 Badisches Kultusministerium

Laufzeit
1920-1942, 1959

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1920-1942, 1959

Ähnliche Objekte (12)