Archivale

Briefe Sophie und Wilhelm

Enthält: u.a. Sophie an Wilhelm (13.4.1900, u.a. Künstlerkolonie in Darmstadt); Brief Wilhelm (April 1900, Besuch bei Hildebrand im Atelier nördl. von Florenz, hier Zusammentreffen mit Cosima Wagner), weitere Briefe Wilhelms aus Florenz, u.a. Besuch der Villa la Piedra, immer wieder Kontakte mit Cosima Wagner; Brief Wilhelm (5.12.[1909 ?] Austritt Heyls aus der Fraktion, Reaktion Bassermanns); Briefe Wilhelms (Mai 1901, Behandlung durch Groddeck; Brief Wilhelm (27.3.1904; Sohn Max meldete Interesse an Firma an [Hinweis: Vater hält ihn für nicht geeignet, wenn Fabrik keine Aktiengesellschaft werden soll, soll Ludwig für die Fabrik erzogen werden, er werde das Corps deshalb bei ihm ablehnen, was er Ludwig schon gesagt habe; ferner "Man spielt mit dem Gedanken daß Freudenberg später einen Trust mit uns macht"...."Nach meiner Rückkehr werde ich die Gestaltung des Hauses mit Energie anfassen müssen"]); Brief Wilhelm (31.3.1904 aus Karlsbad, Bekannte vor Ort u.a. v. Leipziger, General v. Gerstorf, Oberst v. Trosop; Überlegungen, Bedenken wirtschaftlicher Art; auch "die Affair Worms macht mir große Sorgen. Bei allem noch die Religion das ist das Schlimmste"[?]; Kritik an Cornels Fabrikverwaltung, "während sich Freudenberg immer fester verbohrt & vielleicht unsere Festung umrennen könnte"; sieht Ziel in Aktiengesellschaft oder "working Partners"; weitere ausführliche kritische Überlegungen zu Vermögen, Geschäft, Fabrik, u.a. "Wie stümperhaft arbeitet Neuhausen"); Brief Wilhelm (31.1.1909 (Wilhelm hatte eingeladen, es folgten u.a. an Ministern: Kraetke, Moltke, Bethmann Hollweg, Sydwo [Rheinbaben hatte leider am selben Abend geladen], dann Eichhorn, Güßfeld, Max Planitz, Ass. Planitz, Präs. Graf Stollberg, nationallib. Zeitungsleute, Reichtagsbüroleute); Wilhelm (2.2.1909 [Hinweis: Treibhaus wird genutzt]; 11.2.1909 bei Schubert's zum Souper, Zusammentreffen mit Gräfin Schlieffen [war mit der Kaiserin Friedrich im Heylshof], Schwester der Kaiserin usw.); Wilhelm (29.11.1910 ausführlicher Bericht von Besuch im Schloss Bebenhausen zur Jagd); Wilhelm (30.9.1915 von Gerstruben; u.a. betr. Lederindustrie-Entwicklung "Technisch haben wir in der Kriegszeit Fortschritte gemacht"; betr. Bilder Schmoll von Eisenwerths "Kritisiere Schmoll nicht wegen der Gesichter [Saal im Cornelianum], das Ganze ist vortrefflich"..)

Darin: Brief Wilhelm (19.8.1900 an "Direktor" [Pistor] betr. Geländeverkauf am Horchheimer Weg), auch Schreiben Pistors; Brief Maximilian von Heyl an Wilhelm (18.1.1903, Lob für seine parlamentarische Arbeit); Briefkopf: Der Kaiserhof Berlin mit Hinweis auf Hotel Atlantic Hamburg, Eröffnung Frühjahr 1909; Briefkopf: (mit Abb.) Bebenhausen; Brief Marie aus Darmstadt an Sophie (31.10.1911); einzelne Briefe von fremden Personen (u.a. an Wilhelm aus Naumburg 10.6.1915; "Bruder Ferdus" an Wilhelm vom 24.12.1916 [Hinweis: Wilhelm verbringt Weihnachten bei Bauer in Guntershausen], berichtet vom Kriegsgeschehen; Bruder Maximilian aus Darmstadt, 23.6.1918, Lob für Rede bei der Versammlung in Worms, hofft auf Wilhelms Teilnahme anl. Gründung der Freunde der Technischen Hochschule in Darmstadt; Enkel Lutz von Leonhardi, 30.12.1918 [Hinweis: Großkarben ist Standquartier; eigene Pläne]

Reference number
Stadtarchiv Worms, 186, 0556

Context
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 1. Familie von Heyl (v.a. Maximilian und Cornelius Wilhelm) >> 1.02. Cornelius Wilhelm (v.) Heyl (1843-1923) >> 1.02.03. Korrespondenz >> 1.02.03.01. Privatkorrespondenz
Holding
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Date of creation
1900 - 1918

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1900 - 1918

Other Objects (12)