Urkunden

Konz Rieter von Niederwangen bekennt, daß Johannes [II. Blarer], Abt von Weingarten, dessen Leibeigener er ist, ihm das Gut zu Niederwangen genannt der Träyerinnen Gut (=Trägersgut) für 12 Jahre verliehen hat. Der Beliehene muß in dieser Zeit Frau und Kinder in die Leibeigenschaft des Klosters bringen. Das Gut muß er in gutem Zustand halten. Er darf es weder verkaufen noch verpfänden, auch nicht mit neuen Zinsen belasten. Dem Kloster und anderen muß er Zins und Dienst leisten wie bisher üblich. Bringt er Frau und Kind nicht in die Leibeigenschaft, muß er nach 12 Jahren das Gut verlassen, andernfalls ist es auch künftig sein und ihr Lehen nach des Gotteshaus Recht und Gewohnheit.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 214
Former reference number
08892
B 522 II U 0126

Dimensions
10,2 x 23,9 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Konz Rieter von Niederwangen

Empfänger: Johannes [II. Blarer], Abt von Weingarten

Siegler: Klaus Halder, Bürgermeister zu Wangen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., abg.

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexentry person
Blarer, Johann II.; Abt von Weingarten
Halder, Klaus, Bürgermeister
Rieter, Konrad
Indexentry place
Niederwangen : Wangen im Allgäu RV
Niederwangen : Wangen im Allgäu RV; Einwohner
Niederwangen : Wangen im Allgäu RV; Trägersgut
Trägersgut : Niederwangen, Wangen im Allgäu RV
Wangen im Allgäu RV; Bürgermeister
Weingarten RV; Kloster, Leibeigene
Weingarten RV; Kloster, Recht

Date of creation
1433 Mai 5 (an zinstag nach sant Walpurg tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1433 Mai 5 (an zinstag nach sant Walpurg tag)

Other Objects (12)