Archivale
Vermögens- und Verwaltungsangelegenheiten. (Sammelband)
Enthält: Sammelband enthält u.a.
1590 September 20
Vor Bürgermeister und Rat erkennen die Speckpröven Lamberti an aus dem Vermächtnis der Elisabeth Herding, der Elende Martini jährlich 1 1/2 R.T. zu zahlen (Stadtsekretsiegel)
1590 Februar 2
Kramer Rudolf Ralle und seine Frau Engelle Averhagen in Münster nehmen von Andreß Wylckinckhoff und dessen Frau Anna 300 R.T. zu 6% auf.
1590 Februar 8
Wilckinckhoff erklärt, daß Gläubiger der vorgen. Forderung nicht er, sondern Anna Mersch tho Rolvinck in Laer sei.
1605 September 25
Aufgrund eines Vegleiches über die vorgen. Forderung immittiert der Rat die Elende Martini in die 4 Gademe hinter dem Niesingkloster der Witwe Rudolf Ralle
1617 Februar 20
Melchior Eckradt, als jetziger Mann der Meierschen zu Rolevinck, Kspl. Laer, tritt die Forderung ab an Christian Lordenbeck und Herman Raby als Provisoren der Elende Martini
1611 März 20
Wilhelm Boichorst und seine Frau Anna Frie nehmen von Johan Weddemhoff und Severin Teigeler als Provisoren der Elende Martini ein Darlehen über 150 R.t. auf.
1659 Oktober 18
Aus dem Vermächtnis des verstorbenen Theodor zum Sande, Lic., vom Jahre 1633 steht aus einer Rentverschreibung von 450 R.T. der Kirche St. Martini 200 R.T., der Elenden Martini 50 R.T. und dem Minoritenkloster 200 R.T. zu. Bernh. Theisinck, Provisor der Elenden Martini, Johan von Soest und Johan Burghauß, Provisoren der Kirche Martini treten die Rentverschreibung an das Kloster ab.
1711 Septmeber 21
Vor dem Notar Christoph Schmeddinck im Stapelschen Hof zu Überwasser stellt Gerhardt Herman Hümperdinck, Kramer, für sein Amt als Provisor der Elende Martini seinen Bruder Andreas Jacob Humperding, Kramer, dem Rat zum Bürgen.
Zeugen: Meister Henrich Möller, Schneider, und Peter Schräder.
1715 Januar 30
desgl. Christoffer Köster, Bäcker stellt als Bürgen den Fleischer Henrich Potken.
1635
Verzeichnis der rückständigen Einkünfte.
1668
Verzeichnis der Jahreseinkünfte der Elende Martini
1705
Specifica Designatio über die Neuerrichtung zweier Gademe der Elende Martini
- Reference number
-
C-El-Mart, Akte Nr. 17
- Notes
-
Stadtsekretsiegel (1590 September 20)
- Context
-
Elende Martini >> Akten
- Holding
-
C-El-Mart Elende Martini
- Date of creation
-
1590, 1605, 1611, 1617, 1635, 1659, 1668, 1705, 1711, 1715
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:39 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1590, 1605, 1611, 1617, 1635, 1659, 1668, 1705, 1711, 1715