Urkunden
Abt Matthäus [Rot] und der Konvent des Zisterzienserklosters Salem beurkunden, dass sie Barbara Grünenmayer, Tochter der Eheleute Hans Grünenmayer und Agatha Ammann im Kellertobel, gegen Zahlung einer nicht spezifizierten Summe Geldes, deren Empfang sie hiermit bestätigen, aus ihrer Leibherrschaft entlassen haben. Auch namens ihrer Nachfolger sprechen die Aussteller genannte Barbara von der Eigenschaft ihres Leibes und Gutes und den daraus resultierenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los, verzichten auf ihr bisheriges Eigentum an ihr mit aller Gerechtigkeit und Gewalt, Ansprüchen und Forderungen, versprechen, sie von Leibeigenschafts wegen nicht mehr zu behelligen und gestatten ihr, "wie vnd wa sie will" anderer Herrschaften Schirm oder Bürgerrecht anzunehmen, ohne von ihrer Seite irgendwelche Behinderung gewärtigen zu müssen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3131
- Dimensions
-
13,7 x 29,3 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Kloster Salem
Empfänger: Barbara Grünenmayer
Siegler: Die Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel abgegangen
Vermerke: Rückvermerk
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe
- Indexentry person
-
Ammann, Agatha
Grünenmayer, Barbara
Grünenmayer, Hans
Salem, Matthäus Rot; Abt, ca. 16. Jh.
- Indexentry place
-
Kellertobel (Wohnplatzbezeichnung) FN (?)
Salem FN; Kloster
- Date of creation
-
1578 Dezember 3
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.20252025, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1578 Dezember 3