Akte
Verfassung und Verwaltung von Kalkar
Enthält: - Verfügungen und Erblasse betreffend Verwaltung von Kalkar - Deutsche Gemeindeordnung allgemein - Deutung des Ortsnamens „Kalkar“, Fragebogen der „Minerva-Handbücher“, „die Archive“ über das Stadtarchiv von Kalkar, Liste mit Beständen des Archivs, Geschichte des Archivs - Schriftverkehr betreffend Dienstsiegel des Amtes Kalkar, Beschreibung der Stadtsiegel, Besorgung eines Dienstsiegels für den Amtsbürgermeister - Umbenennung der Straßen allgemein - Herkunft und Beschreibung des Wappens von Kalkar (Grieth), Übersendung einer Abbildung des Stadtwappens von Kalkar an den Architekten Schneider in Köln für das neue Funkhaus des NWDR in Köln - Übersendung einer alten Stadtansicht von Kalkar an den Kunstverlag Kurt Gerlinghaus in München - Antrag der Gemeinde Grieth auf Gewährung einer einmaligen Kreisbeihilfe zur 700 Jahrfeier, Bewilligung der Beihilfe, Nachweisung der Ausgaben zu der Feier, Abrechnungen
- Reference number
-
Kalkar III (1935-1969), 39
- Context
-
Kalkar III (1935-1969) >> 0 Allgemeine Verwaltung >> 02 Gemeinden und Gemeindeverbände >> 021 Gemeinde-, Amts- und Kreisordnung, Hauptsatzung, Zweckverbandsrecht >> 021 08 Namen (auch Gemeindeteile und Straßen), Wappen, Siegel, Fahnen, Flaggen
- Holding
-
Kalkar III (1935-1969)
- Date of creation
-
1935-1955
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:57 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Kalkar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1935-1955