Urkunden
Heiratsabrede zwischen Dam von Helmstatt, Sohn des Ritters Hans von Helmstatt und seiner Frau Gutichin Knebel, und Maria, Tochter des Heinrich Hase von Dievelich und seiner Frau Margarete von Falkenberg. Widdum und Aussteuer betragen je 1500 fl und werden bis zu den nächsten Weihnachten zu 5% versichert. Die Brauteltern lassen das Brautpaar bei sich wohnen. Siegler: Ritter Hans von Helmstatt, Heinrich Has, Ritter Dietrich Beyer von Boppard und Friedrich von Fleckenstein
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1109
- Alt-/Vorsignatur
-
1/5/24/b
Lit. E Nr. 2
- Bemerkungen
-
1) Abschr. 17.Jh., Pap. Libell 8 Bl. - Angeschlossen Abschr. von 1422 Januar 30 2) Begl. Abschr. des Heilbronner Notars Johann Anton Flaxland vom 20.7.1769, bestätigt durch das Direktorium des Ritterkantons Kraichgau, Pap. Libell 9 Bl., Jahresdatum "nein und zwantzig" wohl verschrieben. Kopfvermerk, frz. - Angeschlossen begl. Abschr. von 1422 Januar 30; aus Zug. 2001 Nr. 63
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1420-1439
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Beyer von Boppard; Dietrich
Falkenberg/Faulquemont, von; Margarete
Flaxland; Johann Anton, Notar zu Heilbronn
Fleckenstein, von; Friedrich
Hase von Dievelich; Heinrich
Hase von Dievelich; Margarete, geb. von Falkenberg
Hase von Dievelich; Maria
Helmstatt, von; Gütichin, geb. Knebel von Katzenelnbogen
Helmstatt, von; Hans
Helmstatt, von; Tham/Dam
Knebel von Katzenelnbogen; Gütichin
Kraichgau; Ritterkanton; Direktorium
- Indexbegriff Ort
-
Heilbronn
- Laufzeit
-
1421 (1421 Juni 26 - Do n Joh bapt geburt)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1421 (1421 Juni 26 - Do n Joh bapt geburt)