Amtsbücher, Register und Grundbücher

Nürnberger Chronik bis 1600 . Titel "Nürnbergische Chronica, darin zu finden der Ursprung, Anfang vnnd Herkommen der Stadt Nurnberg, wer der erste Bawmeister gewesen, woher sie den Nammen vnnd was sich alda seit Christi Geburt bis auff das Jar Anno 1600 Denckwürdiges begeben vnnd zugetragen hat, alles ordenlich von einem Liebhaber der Historien beschriben. Soli Deo Gloria". Verfasser ungenannt, mit einer Vorrede an den Leser", am Schluß des Bandes ein alphabetisches Register A-M. Enth. an Gedichten: "Ein loblicher Spruch von der Reichsstadt Nürnberg" von Hans Rosenplüt 1447 (fol. 238-245), "Grabschrifft Hertzog Hansen, Churfürsten z uSachsen 1532" (fol. 328v-329), "Passio, wie der durchleuchtigst hochgeborne Fürst und Herr, Herr Johann Friderich Hertzog zu Sachssen, des heiligen römischen Reichs Ertzmarschalkh unnd Churfurst, vom Kayser Carolo dem fünfften auß Verhencknus Gottes und Verlasßung seiner Bundsverwanden bekriegt und gefangen ist worden, Anno 1546 und 1547. Jarß" (fol. 365), "Himelfarth Marggraffen Albrechten" von Hans Sachs, 1557 (fol. 432 - 435), "Unwillen zwischen dem Bischoff von Bamberg unnd der Stadt Nürnberg wegen Greffenberg entstanden, welches der Bischoff den 22.Dezembris eingenommen und außgeblundert hatt" von Hans Sachs, 1561 (fol. 448-449), "Nachtigall, das ist aus Johann Friderichs des mittlern Hertzogen zu Sachssen publicierten Schrifften vom Ursprung, Anfang und gantzen proces der würtzburgischen und grumbachischen Handlungen, ein kurtzer Außzugk" von Hans Sachs, 1567 (fol. 462 - 469), "Lobspruch des herrlichen schönnen Rosencrantzs vnnd Kleinots diser Stadt Nürnberg, welches hengket in der Pfarrkierchen bey Sanct Laurentzen, so auff gethan den 24.Novemberis Anno 1590" (fol. 635-637), "Ein cläglicher Spruch von disem angefangenen 1595.Jar, dem 16.Januarii an bis auff 2.Martii, darin auch die grossen Wassergüß, so den 24., 26. und 28. Februarii Anno ut supra alhie gewessen, begriffen seinIl von Hans Weber, 1595 (fol. 594).

Enth.an größeren historischen Exkursen: Stiftung und Anfang des Kartäuserklosters (fol.181v - 184v), Conrad Mendels Stiftung des Zwölfbrüderhauses (fol.184v - 186,Schluß fehlt), Ursprung und Anfang der Sondersiechen Almosen (fol.200v -201), Verkauf der Burggrafenburg und der Reichswälder mit Wiedergabe der Urkunde 1427 (fol.209 - 220v), Gesellenstechen 1446 (fol.235v-232v), Markgrafenkrieg 1449 (fol.245v - 258,Schluß fehlt), Schlacht mit dem Markgrafen im Nürnberger Wald 1502 (fol.291 Schluß fehlt), Bauernkrieg 1525 (fol.318v - 321v), Gesellenstechen und Bankett 1532 (fol.326v-328v), Schmalkaldischer Krieg 1547 (fol. 357 ff.), Krieg mit Markgraf Albrecht zu Brandenburg 1552 (fol. 389 ff.), Von Hans Vater und seinem Abenteuer 1562 (fol.451 -453), Von Wolf Scheck, einem Dieb, und seinen begangenen Diebstücken 1568 (fol.469a -h n. Z., bei fol.470 a. Z. zusätzlich eingebunden), Kaiser Maximilians 11. Einritt in Nürnberg 1570 (fol.473 - 483), Errichtung der hohen Schule zu Altdorf 1575 und derselben Einweihung (fol.496 -504), Rudolf 11. zum römischen Kaiser erwählt, sein Tod und Begräbnis, 1576 (fol.512v -518), Kurze Beschreibung des Cometsterns, welcher sich hier hat sehen lassen, 1577 (fol.522v - 524), Kurze Beschreibung der gewaltigen Schlacht zwischen den Christen und Türken 1571 (fol.525v - 535), Das große Schießen und der Glückshafen auf der Hallerwiese 1579 (fol.544 - 547), Einritt des Herzogs von Württemberg, seiner Gemahlin Absterben und Leichprozession 1583 (fol.562v - 566), Kaiserliche Mandate wider Markgrafen Georg Friedrich zu Onolzbach 1588 (fol.606v - 615), Mandat, wie es mit den Schülern gehalten werden soll, 1588 (fol.616 - 618), Der studierenden Jugend Gesetze und Ordnung, 1589 (fol.623v - 625), Feuerordnung 1590 (fol.638 -646), Kaiserliche Citation an Markgrafen Georg Friedrich zu Brandenburg 1591 wegen der Schweinshatz und des kleinen Waidwerks in den Nürnberger Wäldern (fol.649 - 651), Calvinisches Bündnis des Kurfürsten Christian zu Sachsen und Pfalzgrafen Casimir 1591 (fol.654 - 657), Kurzer Bericht des Schießens mit den großen Stücken, so den 30.Juli zu Nürnberg bei St.Johannis auf dem Schießplatz gehalten worden 1592 (fol.661 - 667), Niederlage der Christen bei Raab gegen die Türken 1594 (fol.686-690), Krieg gegen die Türken in Ungarn 1596 (fol.709 -718), Neubau der Fleischbrücke 1598 (fol.729 - 732), Neue Feuerordnung 1599 (fol.742v -743) .

Reference number
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 464
Formal description
Papierhandschrift des 17.Jahrhunderts, 33 x 22 cm, 2 leere Vorsatzblätter, Titelblatt, auf dessen Rückseite Süßheim-Exlibris, Vorrede auf 2 ungez.Bll., Chroniktext auf fol.1 - 747 a. Z. (fol. 9 - 16, 33 - 48, 187 - 194, 259 - 284, 293 - 308, 341 - 356, 613, 614, 619, 620 fehlen und fol. 357, 358, 360 - 364, 378 - 380, 512 sind durch Mäusefraß beschädigt), kurze Inhaltsangaben als überschriften im Text, am Rande in roter Tintenschrift; nach dem Register am Schluß 3 leere Nachsatzbll. Pappeinband, auf der Innenseite des vorderen Deckel ein Exlibris "Ex supellectile libraria Bened: Guil: Zahnii" und ein Zettel m.A. "Nor.378", auf dem Einbandrücken 2 Zettel m.A. "Nürnberger Chronik bis 1600. Nor.378" u. "1".
Language of the material
deutsch

Context
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Nachträge "Sammlung Süßheim"
Holding
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Date of creation
1447-1600

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:54 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Time of origin

  • 1447-1600

Other Objects (12)