Urkunde
Wilhelm von Schaphusen bekundet, von Johan Lenen, Statthalter und Bevollmächtigten des Johan Heselers, Propst zu Meschede, auch für Katherine von der Winden zu ihrer Leibzucht einen Hof zu Lütteken Ampen (Annepen) vor Soest zu Lehen empfangen zu haben. Dieser Hof liegt neben dem Lande des Johan von Lunen und der Nacken Hofe. Siegelankündigung des Wilhelm. Zeugen: Diderich Haner (oder: Haver) und Hinrich Koepman, beide Bürger zu Soest. Datum 1478 Juni 8 (feria secunda post Bonifacii)
- Archivaliensignatur
-
A 114u, 378
- Formalbeschreibung
-
Vermerke: Ausf., Perg., deutsch.
Siegel ab
- Kontext
-
Stift Meschede - Urkunden >> 8. 1476 bis 1500
- Bestand
-
A 114u Stift Meschede - Urkunden
- Laufzeit
-
1478 Juni 08
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1478 Juni 08
Ähnliche Objekte (12)
Johan Boekeman, Bürger zu Soest, verkauft für 42 Rheinische Goldgulden achteinhalb Morgen Saatland an den Höfen zu Hiddinckhusen, das derzeit Johan by der Erden innehat, an Andres Kleppinge, Bürger zu Soest. Matthias Roep, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Herman Menge und Tonies van Halver, Bürger zu Soest. Siegel anhängend
Hinrich van Hattynchuysen, Schulte zu Wesseler, verkauft an Andreas Kleppinge, ehemaligen Bürgermeister zu Soest, den Volckmans Hof zu Wesseler nahe dem Cappelhof, den derzeit Johan Airndes innehat. Bertram Meyberch, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Johan Molner to Wesseler, Johan Airndes und Dirich Hymren. Siegel anhängend
Albert Menge bekundet, von Johann Lenen als Bevollmächtigtem des Johan Heselers, Propst zu Soest (!), zugunsten der Brüder Johan und Tonyes Menge einen Hof zu Lütken Ampen (Annepen) als Pachtgut empfangen zu haben. Der Hof liegt neben dem Hofe des + Johan von dem Broke. Siegelankündigung des Albert. Zeugen: Wilhelm von Schaphusen und Diderich Haner. Datum 1478 Juni 10 (feria quarta post Bonifacii)
Johan Koene, Vater im großen Nien Meerengarden und Bürger zu Soest, verkauft dem Diderich Mengerinck, Bürger zu Soest, sein Haus auf dem hohen Kirchhof. Johan Cordes, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Thomas Berotter und Patroclus Krick, Bürger zu Soest, Jorgen Paschedag, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend. Transfix: Diderich Mengerinck, Bürger zu Soest, verkauft Johan Kaempman genannt Lynewever, Bürger zu Sassendorf, sein Haus (für das Johan Koene jährlich zwei Goldgulden erhält). Johan Cordes, Richter zu Soest, siegelt. Zeugen: Thomas Berotter und Patroclus Krick, Bürger zu Soest, Jorgen Paschedag, Gerichtsgenosse. Siegel des Richters anhängend