Archivale

Acht digitalisierte Seiten eines Fotoalbums aus dem Besitz von Siegfried Heinrich (*1932). Das private Fotoalbum aus dem Jahr 1951 zeigt Eindrücke des damaligen Stadtbildes, sowie des Arbeitsalltages von Herr Heinrich bei der Firma Photo-Porst.

Enthält:
Seite 1: Drei Aufnahmen der Nürnberger Altstadt zum Zeitpunkt des 29. April 1951. Zu sehen sind das zerstörte Heilig-Geist-Spital, der schöne Brunnen und die Frauenkirche mit der umliegenden "Selbalder Steppe", sowie Handelskammergebäude am Hauptmarkt, welches bereits neu errichtet worden war.
Seite 2: Vier Aufnahmen der Nürnberger Altstadt zum Zeitpunkt des 29. April 1951. Zu sehen sind ein Nasenschild mit herabhängenden Schlüssel und dem Schriftzug A. Hering, zwei Aufnahmen des bereits restaurierten Weinstadels, sowie der Blick auf die Altstadt von der Maxbrücke.
Seite 3: Vier Aufnahmen aus dem Nürnberger Tiergarten zum Zeitpunkt des 6. Mai 1951. Auf drei Aufnahmen sind Eisbären zu sehen, u.a. ein junger Eisbar namens "Schorschla". Eine weitere Aufnahme zeigt Afrikanische Störche in ihrem Gehege.
Seite 4: Vier Aufnahmen, wobei die unteren zwei Aufnahmen einen "Photoausflug" in Nürnberg zeigen. Bei der rechten Aufnahme ist mittig ein Herr in schwarzen Sacko zu sehen, bei welchen es sich möglicherweise um Hanssheinz Porst handeln könnte. Am rechten Bildrand, versetzt zu den weiteren Herren, ist Siegfried Heinrich zu sehen.
Seite 5 und 6: Die Seiten tragen den Titel "Im Photo-Porst-Versandhaus". Alle Aufnahmen sind auf den 20. Juli 1951 datiert. Die Bilder zeigen u.a. die Außenfassade des Versandhauses (Voigtländerstr. 7), eine Reihe von Mitarbeitern auf dem Weg zum Dienstantritt, vier Aufnahme aus der Abteilung AA2, u.a. eine Aufnahme von Heinrich Siegfried selbst, sowie eine Reihe von männlichen Mitarbeitern bei der Mittagspause.
Seite 7 und 8: Drei Aufnahmen des Photo-Porst-Lehrwagens, welcher auch "Dutti" genannt wurde, mit dem dazugehörigen Anhänger. Dieser Bus diente zur Präsentation der Produkte und fuhr in ganz Deutschland Städte an. Im Anhänger befanden sich laut Heinrich Produkte, welche bei nachdrücklichen Wunsch direkt vor Ort erworben werden konnten. Der direkte Verkauf war jedoch nicht das Ziel, vielmehr sollten die Besucher dazu angeregt werden, die Produkte zu bestellen. Auf dem zweiten Bild von Seite 7 ist zudem ein weiterer Firmenwagen zu sehen, auf dessen hinterem Teil die Figur des Logos angebracht ist.

Archivaliensignatur
E 63 Nr. 293
Umfang
Umfang/Beschreibung: 8 Seiten; digitalisiert; Originalgröße der Seiten: 18 x 23 cm;
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Heinrich, Siegfried

Indexbegriff Person: Porst, Hannsheinz

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Fotoalben

Kontext
Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"
Bestand
E 63 Projekt "Menschen machen Stadtgeschichte!"

Indexbegriff Sache
Photo Porst
Photo-Porst
Versandhaus
Firmenwagen
Werbeauto
Photo-Porst-Lehrwagen
Produktpräsentation
Eisbär "Schorschla"
Eisbären
Afrikanische Störche
Nasenschild
Arbeitsbeginn
Arbeitsalltag
Indexbegriff Ort
Frauenkirche
Hauptmarkt
Hauptmarkt 27
Heilig Geist Spital
Maxbrücke
Schöner Brunnen
Tiergarten Nürnberg
Voigtländerstr. 7
Weinstadel, Maxplatz 8

Laufzeit
1951

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1951

Ähnliche Objekte (12)