Archivale

Lehmann-Hohenberg, Dr. Johannes Georg * 11.04.1851 in Königsberg, † 12.04.1925 in Weimar. Geologe; seit 1880 Privatdozent an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, seit 1884 außerordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Breslau, seit 1886 ordentlicher Professor an der Philosophischen Fakultät der Universität Kiel

Enthält u.a.:
- Habilitation als Privatdozent für das Fach der Mineralogie und Geologie an der Universität Bonn, 1880
- Vorstellung der Schrift Untersuchungen über die Entstehung der altkrystallinischen Schiefergesteine [...]
- Ernennung zum außerordentlichen Professor der Universität Breslau, 1884
- Wiederbesetzung der Professur für Mineralogie an der Universität Kiel, nach der Versetzung des Professors Dr. [Hugo]Laspeyres, dabei Stellungnahme der Philosophischen Fakultät der Universität Kiel, 1886
- Ernennung zum ordentlichen Professor der Universität Kiel, 1886
- Besoldungsfragen u.a. Mieterstattung
- Bericht über die Religions-Versammlung am 05.11.1893 in Kiel (Druckschrift)
- Herausgabe der Zeitschriften"Versöhnung von M[oritz] von Egidy zugleich Sprechsaal des deutschen Volks-Bundes. Vereinigung zur Förderung deutscherVolkserziehung, deutscher Rechtsanschauung und allgemeiner Volkswohlfahrt"und"Deutsche Volksstimme. Wochenschrift für Jedermann im Volke. Zugleich Organ des Deutschen Volks-Bundes. Vereinigung zur Förderung deutscher Volkserziehung und friedlicher Sozialreform"durch Johannes Georg Lehmann-Hohenberg, dabei mehrere Ausgaben, 1896
- Johannes Georg Lehmann-Hohenberg, Volkserziehung nach entwicklungsgeschichtlichen Grundsätzen als Staatskunst der Zukunft (Druckschrift)
- Die Verfolgung von Universitäts-Lehrer hat ... In: Frankfurter Zeitung (1897)
- Eröffnung eines Konkursverfahrens über das Vermögen Lehmann-Hohenbergs, 1897
- Johannes Georg Lehmann-Hohenberg, Katholizismus und Freisinn als Gegner der Entwicklungslehre. In: Der Volkserzieher. Organ für Familie, Schule und öffentliches Leben. Jg. 1 Nr. 2 (1897)
- Johannes Georg Lehmann-Hohenberg, Mobiles Kapital und Grundeigentum. In: Deutsche Volkszeitung Nr. 370 (1897)
- Herausgabe der Zeitschrift"Volksanwalt. Unabhängiges Organ im Kampf um eine neue Weltanschauung und deutsches Recht. Zwanglos erscheinende Blätter für Entwicklungslehre und Volksveredelung"
- Offenes Schreiben an den vortragenden Rat im königlichen preußischen Staatsministerium, Herrn Geheimen Regierungsrat Freiherr von Broich in Berlin (als Manuskript gedruckt), 1897
- Die Maske christlich-orthodoxer Entrüstung gegen die Entwicklungslehre (als Manuskript gedruckt), 1897
- Ehrliche Abwehr der Aktiengesellschaft Pionier in Berlin gegen öffentliche Angriffe des Professor Dr. Johannes Lehmann-Hohenberg in Kiel, Berlin 1897 (Druckschrift)
- Julius Müller und Max Fischer. Zur Charakteristik des königlichen Universitäts-Professors Dr. Johannes Lehmann in Kiel genannt Lehmann-Hohenberg!, Berlin 1897 (Druckschrift)
- Verzeichnis der Vorlesungen (1187-1897) und Zuhörern Lehmann-Hohenbergs an der Universität Kiel
- Strafsache gegen Lehmann-Hohenberg wegen Beleidigung des Polizeidistriktkommissars in Bromberg, dabei Anklageschrift, 1899
- Johannes Georg Lehmann-Hohenberg, Universitätsreform! Einheitlicher Aufbau des gesamten Staats- und Gesellschaftslebens auf der Naturerkenntnis der Gegenwart, Kiel und Leipzig 1900 (Druckschrift)
- Urteil der ersten Strafkammer des Landesgerichts in Kiel in der Strafsache gegen Lehmann-Hohenberg vom 05.03.1900
- Max Fischer, Universitätsprofessor Lehmann-Hohenberg im Kiel. Eine Aufklärung als Notwehr. In: Pionier. Zeitschrift für volkswirtschaftlichen und sittlichen Fortschritt, für Schulwesen, Hygiene und Medizinalreform Jg. XVI Nr. 10 und 11 (1900)
- Pfändungs- und Überweisungsbeschluss in der Zwangsvollstreckungssache der Frau Anna Cäcilie Lehmann, geb. Leo gegen Lehmann-Hohenberg (Abschrift), 1900
- Johannes Georg Lehmann-Hohenberg, Offenes Schreiben an S. Exzellenz, den Kanzler des Deutschen Reiches, Herrn Grafen von Bülow, betreffend die Unzulänglichkeit unseres Staatswesens. In: Volksanwalt. Unabhängiges Organ im Kampf um eine neue Weltanschauung und deutsches Recht. Zwanglos erscheinende Blätter für Entwicklungslehre und Volksveredelung Nr. 2 - 4 [1902]
- Einleitung eines Disziplinarverfahrens wegen „schwerer öffentlicher Beleidigung hochgestellter Beamter, namentlich des Herrn Kriegsministers, des Herrn Justizministers, sowie der Juristen des Deutschen Reiches“ in dem veröffentlichten offenem Schreiben, 1902
- Zahlreiche Zeitungsartikel über das Disziplinarverfahren u.a. Berliner Tageblatt, Kreuz-Zeitung, Volksanwalt, 1902
- Besoldungsfragen u.a. Pfändung des Gehaltes
- Anklageschrift vom 15.08.1902.

Reference number
I. HA Rep. 76, Vf Lit. L Nr. 35 Bd. 1

Context
Kultusministerium >> 09 Universitäten und allgemeine Wissenschaft. Personalakten und Personalunterlagen >> 09.12 Buchstabe L
Holding
I. HA Rep. 76 Kultusministerium

Date of creation
1880 - 1902

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:34 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1880 - 1902

Other Objects (12)