Universitätspflegen

Überlieferungsgeschichte
Die Universität Tübingen wurde bei ihrer Gründung im Jahr 1477 als kirchliche Anstalt mit einem festen Grundstock an Gütern und Einkünften ausgestattet. Die Verwaltung dieser weit zerstreuten Güter war in Pflegen aufgeteilt. Im Jahr 1825 wurde die Verwaltung des Universitätsfonds, soweit er aus Grundeigentum und Gefällen bestand, von der staatlichen Finanzverwaltung übernommen und den Kameral- und Forstämtern unterstellt. Die Rechnungen der Universitätspflegen Asch, Brackenheim, Feuerbach, Neckartailfingen und Sindelfingen, die zumeist Zehntanteile und das Vermögen inkorporierter Pfarreien verwalteten, stammen aus der Zeit vor der Übernahme in staatliche Verwaltung und gehörten ursprünglich zu dem Mischbestand der Neueren Rechnungen.

Inhalt und Bewertung
Die überlieferten Rechnungen enthalten neben den Ausgaben- und Einnahmenlisten zumeist auch Inventare über Mobilien, teilweise auch über das bei der Pflege verwahrte Schriftgut.

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Rechnungen der unteren Verwaltungsbehörden >> Geschäftsbereich Kultministerium

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tektonik