Archivale
Urkunde Nr. 182 - Rentkauf
Vor dem Offizial am Hof zu Münster verkauft die Münstersche Bürgerin Maria Essinge genannt Schilders oder Listige (Merie Essynges genomt Schylders offt Lystige) für 10 Rheinische Gulden dem [Conra]dt Rump und seiner Ehefrau Jutta (Jütte) eine jährliche Rente von einem halben Gulden, die an St. Bartholomäus (24.8.) aus ihrem Gademen beim Liebfrauentor zu leisten ist. Es liegt in Richtung des Jüdefelder Tors (schelende na der Jodevelder poorten), zwischen dem Stadtwall und der Stadtmauer. Die Verkäuferin gelobt Währschaft. Auf dem Gademen lasten bereits 6 Schilling jährliche Rente zugunsten der St. Margareten Kapelle auf dem Domhof. Als Unterpfand für die Rentzahlung bringt die Verkäuferin eine Urkunde des städtischen Richters Sander Cleyhorst vom 10.11.1520 über eine jährliche Rente von 11 Goldgulden bei, die mit Johan Kerckering zum Bispinghof (uppn Byspinckhoue) vereinbart worden ist. Der Verkäuferin wird ein jähliches Widerkaufsrecht in Höhe der Kaufsumme zugestanden, wobei die Rente ein halbes Jahr vor der Fälligkeit aufgekündigt werden muss. Der Richter kündigt das Hofsiegel an.
- Reference number
-
A-AUS, 182
- Formal description
-
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel anhängend, gut erhalten.
- Material
-
Rechte obere Ecke durch einen Wasserschaden nur schwer lesbar; am oberen Rand Mäusefraß?
- Further information
-
Rückvermerke: Regest (19. Jh.)
- Context
-
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
- Holding
-
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung
- Date of creation
-
23. August 1539 (in profesto Bartholomei Apostoli)
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:47 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 23. August 1539 (in profesto Bartholomei Apostoli)