Archivale
Rentverschreibung
Darin: [Rückvermerk:] Ricqwiny. [Rückvermerk:] haec vnius floren. renen. erga Ricqwinn Ruplo in Alen, Nunc Johan rosendal in alen rosendal. [Rückvermerk:] Ad s Antonium, N. 7. [Rückvermerk:] Locul. 203. Kapelle ad S. Antonium, N. 24. [Rückvermerk:] XIII, No. 311.
Enthält: Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Alen verkaufen Ryckquin Ruplo und seine Ehefrau Margareta, Bürger in Alen, dem Johan Herckendorp, Pastor der Antoniuskapelle vor dem Mauritztor vor Münster, für 20 Rheinische Gulden eine jährlich am Sonntag Cantate, am vierten Sonntag nach Ostern fällige Rente von 1 Gulden aus ihrem Haus und Hof in Alen auf der Helstraete zwischen den Häusern des Johan Wylleken im Westen und der Costerszchen to Doelberge im Osten. Es verbürgen sich Berndt Berenckuelt, Kerstyen Ruplo und Johannes thor Horst, alle Bürger in Alen. Berndt Berenckuelt verpfändet seinen Kamp außerhalb von Alen vor dem Nordtor am Fullen Wegge zwischen Euert Ossenbecke im Norden und Bürgermeister Wolter im Süden.
- Reference number
-
C-Antonius, Urk. Nr. 41
- Further information
-
Verweis: Repertorium des Archivs, Nr. XIII, 311, S. 285, Ketteler S. 58
- Context
-
Antoniushospital >> Urkunden
- Holding
-
C-Antonius Antoniushospital
- Date of creation
-
14. Mai 1547
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:37 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 14. Mai 1547