Sachakte

o. Titel

Enthaeltvermerke: enth.: 1) Richter zu Borgentreich referiert aus [dem] Amt Dringenberg, wegen in der zerfallenen Emmer[ke] Kirche, so in Borgentreicher Hoheit geleben, vorgenommener Geldgräberei, 20. Mai 1678; 2) Protocollum Inquisitionis wegen beim Wahrthurn zwischen Rothe und Borgholz verborgen gewesenene und gehoben sein sollenden Schatzes, 2. Jan. 1682; 3) Protocolla Inquisitionis wegen gefundenen Geldes, wider die Geldgräber, Anno 1686 und 1687; 4) Protocollum Inquisitionis wegen gefundenen Geldes in des Bürgermeisters Hageman Behausung zu Warburg, 1708; 5) Nachricht oder Diarium wegen geschehener Nachgrabung eines in des Joannis Strombergs Behausung zum Dringenberg zu Manrode (Manrohde) verborgen gewesen sein sollenden Schatzes betreffend; 1721; 6) Protocollum Commissionis in puncto der von dem Melchior Schäfers und dessen Hausgesinde zu Warburg vorgenommener Geld-Gräberei, 1726; 7) Extractus Protocolli Criminalis wegen der im Modexer Holz unweit Brakel auf abergläubische Manier tentierter Geldgräberei, 25. April 1727; 8) Protocollum Inquisitionis contra die Schatz-Gräber zu Peckelsheim (Peckels Heimb) Ricus Grutman et Consorte, 9. April 1728; 9) Protocollum Inqusitionis wegen der zu Borgentreich oftmalig geschehenen Geld-Gräberei, 1734; 10) Extractus Protocolli Inquisitionis die zu Borgholz (Borcholtz) von Ricus Bödeker, Hermannus Stüven, Joannes Eickenbusch und übrigen Consorten höchst strafbar angemaßte Geld-Hackerei betreffend, 1742; 11) Protocollum Inquisitionis wegen [der] am Pfingst-Montag in der Nacht zum Dringenberg vorgenommener Geld-Gräberei, 1746; 12) Termini protocollares ad Causam denuntiationis contra Henrich Schäfers, Müller zu Istrup (Istrop) in puncto zu Istrup in der Mühle unerlaubt vorgenommener Geld-Gräberei, 23. März 1754; 13) Termini protocollares ad Causam denuntiationis contra Henrichen und Conradt Mennen, auch Berend Joist Witkop aus Körbecke (Cörbeke) in puncto unerlaubter Geld-Gräberei, 30. Dez. 1754

Alt-/Vorsignatur
Loculus XIII, Paket K Nr. 1-13

Kontext
Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg >> 6. Regalia Minora >> 6.3. Das Recht zu verborgenen und gefundenen Schätzen
Bestand
B 414 Fürstbistum Paderborn, Oberamt Dringenberg

Laufzeit
1678-1754

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1678-1754

Ähnliche Objekte (12)