Urkunden
Eberlein Toler, Bürger zu Kulmbach, und seine Ehefrau verkaufen an Doman Stüblinger zu Kauerndorf (Lk Kulmbach) verkaufen ihre Wiese, die "Esprichswisen gelegen zwischen Kauernburg und der Forstlansmull" (freies Eigen) und eine viertel Egerten (Lehen der Heinlein) daselbst; Bürge: Hans Toler, Bürger zu Kulmbach; Zeugen: Hans Schondorf, Albrecht Vischer, Kunz Weise, Bürger zu Kulmbach, sowie Heinz Henlein, Kastner; Siegelbitte geht an Albrecht Krempel. - Siegler: Krempel, Albrecht. Toler, Hans
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 698
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/II) Lade 207 Nr. 999
Kloster Langheim Urkunden 1407 VIIII 2
Zusatzklassifikation: Amt Kulmbach
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Stüblinger, Doman, Kauerndorf (Lk Kulmbach)
Forstlasmühle (Lk Kulmbach)
Toler, Hans
Toler, Eberlein, Kulmbach
Kulmbach, Toler Eberlein
Kauerndorf (Lk Kulmbach), Stüblinger Doman
Schondorf, Hans, Kulmbach
Kulmbach, Schondorf Hans
Fischer, Albrecht, Kulmbach
Kulmbach, Fischer Albrecht
Krempel, Albrecht
Weise, Kunz, Kulmbach
Kulmbach, Weise Kunz
Kauernburg (Stadt Kulmbach)
Henlein, Heinz
- Laufzeit
-
02.09.1407
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:33 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 02.09.1407
Ähnliche Objekte (12)

Fritzlein Toler und seine Ehefrau Alheit verkaufen an Doman Stüblinger zu Kauerndorf (Lk Kulmbach) verkaufen ihre halbe Wiese (freies Eigen) und eine halbe Egerten (Lehen der Heinlein) bei derselben zwischen Kauerndorf und der Forstlasmühle "unter dem mulberg" gelegen; Bürger: Eberlein Toler, Bürger zu Kulmbach; Zeugen: Albrecht Lengenfelder, Kunz Weisse, Bürger zu Kulmbach; Siegelbitte geht an Albrecht Krempel. - Siegler: Krempel, Albrecht
