Urkunden
Fritz Beyer von Utenhouen, der seinen Schutzherrn Marquart Schedel verlassen und Paulus Zenger, Pfleger zu Stein, dazu sich erkoren hatte, war in des Gefängnis der Stadt Nürnberg gekommen, schwört bei der Entlassung Urfehde und stellt als Bürgen Linhart Rosenbeck vom Wurtzhoff, Ulein Conradt von Duchssenhausen. - Siegler: Ulrich Crag und Wolff Odenberger.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2395
- Alt-/Vorsignatur
-
V 90/2
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit 2 anh. Siegeln
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: Gescheen am pfintztag nach sant Gregorien tag 1466.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1466
Monat: März
Tag: 13
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 27: Urfehden, 1435-1453
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Bayer (Payr, Bayr, Pair, Bair, Beyer, Peyr, Beyr, Peyer) Fritz
Conrad, Ulein
Krag (Crag) Ulrich
Ödenberger Wolf
Rosenbeck, Linhart
Schawmberg, Marquart
Zenger (Zennger) Paulus, Pfleger
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Gefängnis
Stein, Pfleger
- Laufzeit
-
1466 März 13
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1466 März 13