Urkunde

Henricus de Uleyben, Amtmann und Richter zu Tungesbrucken von Seiten des Markgrafen Fridericus von Meißen, Landgrafen von Thüringen, bekundet, daß...

Reference number
Urk. 24, 72
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Perg. mit 1 abh. stark beschäd. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum [et] datum, wie oben. [Actum et datum feria sexta post epiphaniam domini]

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Henricus de Uleyben, Amtmann und Richter zu Tungesbrucken von Seiten des Markgrafen Fridericus von Meißen, Landgrafen von Thüringen, bekundet, daß vor ihm am 7. Jan. 1317 (feria sexta post epiphaniam domini) im gemeinen Landgericht Propst Heymbradus in seinem und seines Nonnenkonvents zu Germarode Namen einerseits und die Brüder Ludolfus und Henricus, Herren der Burg zu Aldenguttern, Heylewigis und Agnes, deren Frauen, und Ludolfus, Henricus, Albertus und Henricus, deren Erben, andererseits erschienen sind und daß die zuletzt Genannten auf ihre an die Gegenpartei verkauften Güter zu Nedernwelspeche - 3 ½ Hufen, 2 M. Mühlhäuser W. Einkünfte von der Mast der Schweine der Mühle daselbst mit anderen Geldeinkünften, ferner die Hühner von dem 'hertmite' genannten Zins des Dorfes und 6 Hühner von dem daselbst gelegenen Hofe des gen. Klosters - Verzicht geleistet und das Patronat über das Dorf zugleich mit allen diesen Gütern dem Kloster übertragen und rechte Währschaft gelobt haben. Außerdem haben auch die gen. Frauen Heylewigis und Agnes, welche diese Güter als ihr Heiratsgut (dos) erklärten, darauf aus freien Stücken verzichtet.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Lodewicus de Ubeche, Fredericus de Hophfgarten, Ritter (milites), Heyno de Slatheym, Hermannus de Heylingen, Hermannus de Novo foro, Berthous Scrinpf, Reinhardus Scrinpf, milites, Hermannus und Hermannus, Herren zu Spangenberc, Johannes de Cornre, Ekkehardus Scellevilc, Hermannus de Sebeleyben, Henricus Biderkerichen, Heyno de Lengevelt, Ekkehardus der Gerichtsbote (vrigbote), Albertus de Welspeche, Knappen (famuli), domini Henricus de Hattenbach, Henricus de Indagine, Guntherus Buchstein, Henricus, cappellanus der Herren zu Aldenguttern, Rodolfus de Mila, Priester (sacerdotes), und andere'.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 61. S. 32 f.; Henneberg. Urkundenbuch V, nr. 57, S. 32 (Datum irrig aufgelöst: Jan. 12).

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1317 Januar 07

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1317 Januar 07

Other Objects (12)