Archivale

Anton von Bomsdorff und Christoph von Looß als Vertreter Johanns von Biberstein zu Forst und Pförten, Johann von Schönaich, Hauptmann zu Sorau, Albrecht von Schkopp, Hauptmann zu Sagan, und Johann von Oppeln als Vertreter Seyfrieds von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel sowie Heinrich von Polenz und Heinrich Beer als Vertreter Johanns von Dallwitz zu Strazeddel entscheiden in einer noch auf die auf Zeit Hieronymus' von Biberstein als Besitzer von Triebel bzw. eines alten Vertrags vom 1. Februar 1442 zurückgehenden Auseinandersetzung zwischen den Genannten wegen der Grenzen der Dörfer Sablath und Tauchel - speziell wegen des Dorfs "Troia" und des Taucheler oder Hegewalds. "geschehen und geben zu Sablath, freitags nach Mathei apostoli, welcher gewesen ist der vierundzweinzigste tag Septembris, nach Christi [...] geburt tausentfunfhundert und im achtundsechtzigisten jharen."

Archivaliensignatur
37 Sorau-Triebel U 153 D

Kontext
Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau >> Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau - Urkunden
Bestand
37 Sorau-Triebel (108765) Rep. 37 Herrschaft Sorau-Triebel, Kr. Sorau

Laufzeit
1568.09.24

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1568.09.24

Ähnliche Objekte (12)