Urkunden
König Sigmund lädt die Vertreter Nürnbergs mit denen von Straßburg, Mainz, Worms, Speyer u.a. auf einen Tag zu Ulm zur Beratung über den Handel nach Genua laut einer Mitteilung des Erzbischofs Bartholomäus von Mailand, nachdem der Handel mit Venedig allen Kaufleuten verboten worden war, und über Besserung des Münzwesens.
Hinweis: Beilage: gleichzeitige Kopie, Papier
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden 615
- Former reference number
-
Grün G Nr. 4
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
fehlt! (seit 1945).
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit rückw. aufgedrücktem Siegel (Rest).
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Breslau
Originaldatierung: Geben zu Breslaw des nehsten sampßtags nach sand Anthonien tag 1420.
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Archivalie fehlt (Kriegsverlust)
Jahr: 1420
Monat: 1
Tag: 20
Content Preservation: 1
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden >> 7-farbiges Alphabet, Urkundenselekt (in chronologischer Reihung)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
- Date of creation
-
1420 Januar 20
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:53 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1420 Januar 20