Urkunden
Hanns Scheffel u. seine Ehefrau Magdalen einerseits u. Fridrich Peuger aus Nidernachdorf ((1)), Vater der A 2 u. Schwiegervater des A 1, andererseits, vergleichen sich vor Albrecht Nothaft zum Bodennstain ((2)), Gorg Pulacher, Landrichter u. Kastner v. Werde ((3)), u. Hanns Awmnullner, Kanzler des Hochstifts Regensburg, als Räten des Bischof Ruprecht II. von Regensburg bezüglich ihrer Streitigkeiten um die Eheschließung zwischen den A 1 u. 2. S: Cristoff Vttinger, Hauspfleger in Wörth a.d. Donau. A: Scheffel: Johann. Scheffel: Magdalena. Beuger: Friedrich, Niederachdorf. genannte Personen: SBZ 1: Georg Kitzmagel, Bürgermeister von Wörth a.d.Donau u. Kirchenpropst von St. Peter. SBZ 2: Jorg Sedlmair, Kirchenpropst von St. Peter in Wörth a.d.Donau
Enthält: Fußnoten:
1) Niederachdorf (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
2) Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
3) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
siegler: Utting, Familie von: Christoph \ Hauspfleger von Wörth a.d.Donau
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2150
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 10 fol. 128 No. 125
Registratursignatur/AZ: 17te (korrigiert aus 15, 24 gestr.) Schubl. No. 71 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 10-125 A
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Pap.-Bogen, 2 Bll., Folioformat, mit aufgedrücktem Sg. unter Pap.-Decke
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: anlass zwischen dem Pewger vnd seinem aiden
Originaldatierung: Gescheenn an montag Anthonj ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1502
Monat: 1
Tag: 17
Äußere Beschreibung: B: 22,00; H: 32,50
Siegler: Utting, Familie von: Christoph \ Hauspfleger von Wörth a.d.Donau
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Vergleichsvertrag
Eheschließung (strittige)
- Indexentry person
-
Scheffel: Johann [Niederachdorf]
Scheffel: Magdalena, geb. Beuger [Niederachdorf]
Beuger: Friedrich, Niederachdorf
Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein
Pülacher, Familie: Georg \ Landrichter von Wörth a.d.Donau
Aumüller: Johann \ Kanzler des Bischof Ruprecht II. von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Aumüller, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Utting, Familie von: Christoph \ Hauspfleger von Wörth a.d.Donau
Kitzmägl: Georg \ Bürgermeister von Wörth a.d.Donau
Sedlmaier: Georg \ Bürger von Wörth a.d.Donau
- Indexentry place
-
Niederachdorf (Gde. Kirchroth, Lkr. Straubing-Bogen)
Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Gericht \ Richter
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Aumüller, Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Hauspfleger
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Ämter/Amtsträger \ Bürgermeister
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: St. Peter (Pfarrkirche)
- Date of creation
-
1502 Januar 17
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1502 Januar 17
Other Objects (12)
Hanns Pader, Bürger v. Werd ((1)), verkauft seine freieigenes Haus u. Hofstätte in Wörth a.d.Donau, gelegen auf dem Aufenberg gegenüber der Badestube, an Anna der Perpekchin aus Wörth a.d.Donau. S: Heimeran Nothaddt zu Wernberg ((2)), Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Bader: Johann \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: T u. SBZ 1: Hanns Peitzkofer, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 2: Peter Mu(e)tman, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 3: Jorg Habans, Bürger von Wörth a.d.Donau
Hanns Kueffer, Bürger in Werd ((1)), verkauft seinen stein, der gelegen ist an Kunradt Kueffers hawß auf dem see, in Wörth an Fridrichen Schuester, ebenfalls Bürger in Wörth. S: Mathewsen Eyttnharder, Richter in Wörth. A: Küfer: Hans, Bürger in Wörth a.d. Donau. genannte Personen: Z 1 = SBZ 1: Hanns Zistrell. Z 2 = SBZ 2: Hanns Kowollt, Bürger in Wörth
Conrad Ta(e)ntzel aus Tewffental ((1)) verkauft sein freieigenes Haus mit Hofstätte in Werd ((2)), gelegen zwischen den Häusern des Tewrlinger u. der Puelaha(e)r, an Albrecht Ruederstarffer. S: Vlrich Saller, Richter von Wörth a.d. Donau. A: Tanzel: Konrad, Tiefenthal. genannte Personen: T u. SBZ 1: Perchtold Gebhart, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 2: Peter Pressrewter, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 3: Hanns Kellner, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 4: Hanns Winterpawn, Stuhlbruder i. Wörth a.d.Donau
Gorg Pemerl, Landschreiber v. Werd ((1)), verkauft sein dortiges, dem Kastenamt Wörth a.d.Donau abgabepflichtiges Haus, gelegen am unteren Markt am Perg zwischen den Häusern des Anndre Schuester u. des Hanns Smutzer, an Bischof Ruprecht II. von Regensburg. S: Jorg Puellaher, Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Pemmerl: Georg \ Landschreiber von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Jorg Plabl, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Munichmayr, Bürger von Wörth a.d.Donau
Lienhart Attenperger, Bürger von Werd ((1)), u. seine Ehefrau Warbra verkaufen ihr dortiges, an den Kasten in Wörth a.d.Donau abgabepflichtiges Haus mit Hofstatt, gelegen am Perg zwischen den Häusern des Schmutzer u. des Anndre Schuester, das sie von Hanns Schauffenekher gekauft hatten an Jorg Po(e)mel, Gerichtsschreiber von Wörth a.d.Donau. S: Vlrich von Absperg zu Rumburg ((3)), Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Attenberger: Leonhard, Bürger von Wörth a.d.Donau. Attenberger: Barbara, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Ott, Hofwirt in Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Platzer, Hauspfleger auf dem Schloss in Wörth a.d.Donau
Hanns der Perger, Bürger v. Werd ((1)), verkauft sein dortiges Haus Anwesen am oberen Markt, gelegen neben dem des Asem Sintz, an Lienhart Olm, Bürger von Wörth a.d.Donau. S: Sebastian der Pflueg zu der Swartzenburg, Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Berger, Familie: Johann \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Michel Pfläntzl, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Ulrich Olm, Bürger von Wörth a.d.Donau
Elsped, Ehefrau des Hanns Gabler, Bürger von Werd ((1)), verkauft mit Konsens der Erben ihres verst. früheren Ehemannes Pertthollt Hochmuet ihr dortiges Haus, gelegen am Auffenberg beim Weiher gegenüber der Badestube, an Hanns Strennger, Schneider u. Bürger von Wörth a.d.Donau. S: Gorg Puellacher, Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Gabler: Elisabeth, verw. Hochmut, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Steffann Sennft, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Sewastion Anntenwasser, Bürger von Wörth a.d.Donau