Urkunden
Jörg Laglberger zu Hörmannsdorf verschreibt dem Kloster zu Niederviehbach, der Priorin Dorothea Schmalhölzl und dem Konvent ein Ewiggeld von 1 rheinischen Gulden aus seinem Gut bei dem valtar zu Oberaichbach. Die Ablösesumme beträgt 25 Gulden.;. S: Jörg Laglberger zu Hörmannsdorf
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 197
- Former reference number
-
P9
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).
Originaldatierung: ... am erichtag nach dem suntag reminiscere in der heiligen vassten 1522.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1522
Monat: 3
Tag: 18
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Oberaichbach (Gde. Niederaichbach, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1522 März 18
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:29 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1522 März 18